Umsetzungskonzept

Illustration Digitale Verwaltung Prozesse 780x280

Mit dieser Übersicht geben wir Ihnen einen Überblick, wer bei der Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit mitwirken muss. Wir beschreiben die Rollen und ihre unterschiedlichen Handlungsfelder. Es handelt sich dabei um Empfehlungen.

Icon Senatsverwaltungen

Rollen im eigenen Haus

Zu den Rollen im eigenen Haus gehöhren: Mitarbeitende, Führungskräfte, Ansprechpersonen, Imperia-Redakteurinnen und -Redakteure, IT-Stellen, Fachverfahrensverantwortliche und Beschäftigungsvertretungen. Rollen im eigenen Haus

Icon Bürgerservice Bürgerämter

Berlinweite Rollen

Zu den Berlinweiten Rollen gehören: Die Kompetenzstelle für digitale Barrierefreiheit, Landesredaktion Berlin und das IT Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ). Berlinweite Rollen

Hinweis:

Das IKT-Rollenkonzept für das Land Berlin wurde am 23.11.2020 durch den IKT-Lenkungsrat beschlossen. In dieses Rollenkonzept hat die Kompetenzstelle für digitale Barrierefreiheit auch Rollen eingearbeitet.

Die neuen Rollen sind:
  • im Politikfeld IKT: die Barrierefreiheitsmanagerin bzw. der IKT-Barrierefreiheitsmanager sowie
  • die behördliche IKT-Barrierefreiheitskoordinatorin bzw. der behördliche Barrierefreiheitskoordinator. Die Ansprechperson für digitale Barrierefreiheit geht in der neuen Rolle auf.

Die Aufgabenbeschreibungen befinden sich noch im Abstimmungsprozess. Deswegen sind sie auf der Webseite Rollen im eigenen Haus noch nicht abgebildet.

Die neuen Rollen werden nach Ende des Abstimmungsprozesses in geeigneter Weise im Land Berlin bekanntgemacht.