In der heutigen Zeit wird immer mehr digital angeboten. Man blättert nicht mehr im Telefonbuch, sondern sucht im Internet nach der Telefonnummer. Man hat nicht mehr den Faltplan dabei, sondern auf dem Handy eine digitale Karte und kann sich auch den Fahrweg anzeigen lassen. Termine werden online gebucht, Karten reserviert, die Beispiele ziehen sich durch den Alltag.
Mit digitalen Angeboten sind alle Webseiten, elektronischen Dokumente, Software und mobile Anwendungen gemeint. Egal ob Sie im Internet etwas nachlesen wollen, sei es auch ein PDF-Dokument, sich eine App herunterladen oder eine E-Mail erhalten. Alle digitalen Angebote sollen für jeden Menschen nutzbar sein.
Die öffentlichen Stellen sind jetzt mit einem neuen Gesetz dazu verpflichtet, alle digitalen Angebote barrierefrei – und somit allen Menschen – anzubieten.
Beispiel:
Wenn man einen Personalausweis online beantragen kann, muss jeder Mensch das Formular ausfüllen können. Egal, ob jemand schlecht sehen, gar nicht sehen oder vielleicht nicht die Maus nutzen kann.