Girls’Day und Boys’Day
22. April 2021
Trotz Corona-Pandemie sollen auch in diesem Jahr der Girls' Day, der Mädchen-Zukunftstag und der Boys’Day stattfinden - allerdings überwiegend digital. Unternehmen sind aufgerufen, sich mit individuellen Angeboten zu beteiligen.
© dpa
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in Berlin umfangreiche Beschränkungen sowie Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 09. Mai 2021 nicht stattfinden. Museen und Galerien dürfen unter strengen Auflagen öffnen. Besucher müssen einen aktuellen negativen Corona-Test vorweisen. Weitere Kultureinrichtungen bleiben derzeit geschlossen. Weitere Informationen »
Am digitalen Girls' Day sollen Mädchen die Möglichkeit erhalten, neue Berufe kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen, Fragen zu stellen und an Workshops teilzunehmen. Das moderierte Programm im Livestream besteht aus Vorträgen, Diskussionen und Interviews mit Vorbildern aus unterschiedlichen Berufsgruppen. Außerdem soll es virtuelle Rundgänge, Experimente und ein unterhaltsames Online-Team-Game geben.
Die Teilnahme am Liveprogramm ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Für individuelle Angebote der Unternehmen müssen sich Interessierte vorab registrieren. Die Teilnahme ist in der Regel mit jedem internetfähigen Endgerät möglich.
Den Zukunftstag gibt es auch für Jungs
Zum 11. Mal findet der Zukunftstag in diesem Jahr auch für Jungs statt. Er bietet Einblicke in soziale und Pflegeberufe, in die Hotelbranche und andere eher untypische Berufe für junge Männer. Auch Buchhandlungen und Amtsgerichte öffnen an diesem Tag ihre Türen - virtuell und teilweise auch vor Ort. Unternehmen können sich noch bis zu 20. April für eine Teilnahme bewerben.
Auf einen Blick
- Was
- Girls’Day und Boys’Day
- Location
- Zum Event »
- Beginn
- 22. April 2021
- Eintritt
-
Kostenlos

© Drobot Dean - stock.adobe.com
Mit der unverkennbaren und leicht einprägsamen Berlin-Mail zeigst Du auf unaufdringliche Weise Deine Zugehörigkeit zum schillernden und weltoffenen Berlin.
mehr

© Felix Löchner / Sichtkreis
Ausstellungen, Events und Konzerte: Eine Übersicht der Highlights im Berliner Kulturkalender 2021.
mehr

© fizkes - stock.adobe.com
Konzerthäuser, Theater, Sportvereine und Bildungseinrichtungen haben die Herausforderung angenommen, die Berliner Bevölkerung trotz Social Distancing mit Kultur- und Lehrangeboten zu versorgen.
mehr
Aktualisierung: 18. März 2021