Deutsches Spionagemuseum
Das Deutsche Spionagemuseum mit zahlreichen Exponaten rund um das Thema Spionage und Geheimdienste eröffnete am 19. September 2015 seine Türen.
© Deutsches Spionagemuseum Berlin
© dpa
26.11.2019, Berlin: Ein "Proton Tauchscooter" des ehemaligen sowjetischen Militärnachrichtendienstes.
© Deutsches Spionagemuseum Berlin
© Deutsches Spionagemuseum Berlin
© Deutsches Spionagemuseum Berlin
© Deutsches Spionagemuseum Berlin
© Deutsches Spionagemuseum Berlin
© dpa
26.11.2019, Berlin: Informationstafeln zu ehemaligen Spionen.
© dpa
26.11.2019, Berlin: Robert Rückel (l), Direktor des Deutschen Spionagemuseums, sitzt an einen Lügendetektor angeschlossen in einer Pressekonferenz zum Umbau des Museums.
© dpa
26.11.2019, Berlin: Ein Modell der Glienicker Brücke an der Grenze von Berlin ist in der umgebauten Dauerausstellung im Deutschen Spionagemuseum zu sehen.
© dpa
26.11.2019, Berlin: Eine Mikrokamera getarnt als Schlüsselanhänger aus der Zeit des Kalten Krieges.
© dpa
26.11.2019, Berlin: Ein Besucher betrachtet Lippenstift-Pistolen und Füllfederhalter-Mikrofone.
© dpa
26.11.2019, Berlin: Der Schriftzug "Vorsicht! Schweigepflicht!".
© dpa
26.11.2019, Berlin: Das "Propagandageschoß 41".
© Deutsches Spionagemuseum Berlin
© Deutsches Spionagemuseum Berlin
© Deutsches Spionagemuseum Berlin
© dpa
Ein Schuh mit eingebautem Geheimfach im Absatz liegt am 16.09.2015 in einer Vitrine im Deutschen Spionagemuseum Berlin am Leipziger Platz.
Weitere aktuelle Fotostrecken
Wiedereröffnung des HKW
© dpa
Karneval der Kulturen 2023
© dpa
ESL One Berlin Dota Major
© dpa
Berlin erleben
Die Special Olympics kommen im Juni nach Berlin!
mehr
Die Berliner Open-Air-Kinos bieten ein abwechslungsreiches Filmprogramm.
mehr
Zuckerwatte, Karussells und Livemusik: Die beliebtesten Volksfeste Berlins.
mehr
Tipps für die kleinen Entdecker, Leseratten und Spielkinder der Stadt.
mehr
Das Berlin-Programm für das Wochenende in der Hauptstadt.
mehr
Sommerfeste, Eisdielen, Freibäder, Open-Air-Veranstaltungen und
mehr