Zentrale Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2020
Potsdam als Brandenburger Landeshauptstadt war im Jahr 2020 Gastgeber der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit.
© dpa
Mark Foster und Mia begrüßen sich in der Metropolis-Halle zum Festakt zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit per Ellenbogencheck.
© dpa
Roland Kaiser singt in der Metropolis-Halle beim Festakt zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit.
© dpa
Mark Foster singt beim Festakt zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit in der Metropolis-Halle.
© dpa
Dietmar Woidke (SPD), Präsident des Bundesrates und Ministerpräsident von Brandenburg, bringt den Staffelstab der Ratspräsidentschaft zum Festakt zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit in der Metropolis-Halle mit.
© dpa
Mia singt in der Metropolis-Halle beim Festakt zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit.
© dpa
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht auf dem Festakt zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit in der Metropolis-Halle.
© dpa
Bundeskanzlerin Angela Merkel (l, CDU), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (r) und seine Ehefrau Elke Büdenbender sitzen vor Beginn des Festaktes zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit in der Metropolis-Halle.
© dpa
Bundespräsident a.D. Joachim Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt kommen zum Festakt zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit in der Metropolis-Halle.
© dpa
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht auf dem Festakt zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit in der Metropolis-Halle.
© dpa
Günther Jauch moderiert in der Metropolis-Halle beim Festakt zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit eine Talkrunde.
© dpa
Zahlreiche Gäste nehmen an einem ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit in der Kirche St. Peter und Paul teil.
© dpa
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU, l-r), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ehefrau Elke Büdenbender, Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) und Ehefrau Ingeborg und Dietmar Woidke (SPD), Bundesratspräsident und Ministerpräsident von Brandenburg, sowie seine Ehefrau Susanne nehmen an einem ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit in der Kirche St. Peter und Paul teil.
© dpa
Besucher gehen durch die Ausstellung «Weg zur Einheit», welche Teil der EinheitsExpo ist.
© dpa
Besucher schauen sich im anlässlich der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit für Besucher geöffneten Landtag von Brandenburg die Ausstellung «Ein Schloss, das keines ist, in Potsdams neuer alter Mitte» an.
© dpa
Ein Mann geht vorbei an der Plastik «Zwillingswoge», welche Teil der Installation des Potsdamer Künstlers Mikos Meininger zum Thema «Einheit, Vielfalt, Toleranz» im Hof des anlässlich der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit für Besucher geöffneten Landtages von Brandenburg ist.
© dpa
Besucher schauen von der Dachterrasse des anlässlich der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit für Besucher geöffneten Landtages von Brandenburg auf das Fortunaportal und die St. Nikolaikirche Potsdam.
© dpa
Besucher schauen sich die Fotoausstellung "30 Jahre - 30 Paare", welche Teil der Freiluftausstellung EinheitsExpo ist, an.
© dpa
Ein Mann fotografiert ein schwarz-rot-goldenes Herz mit der Aufschrift "30 Jahre".
© dpa
Besucher schauen sich in der Ausstellung "Weg zur Einheit", welche Teil der EinheitsExpo ist, eine Tafel zum 3. Oktober 1990 an.
© dpa
Eine Familie schaut sich die Trabi-Skulptur «Quo Vadis» des tschechischen Künstlers David Cerny an, welche Teil der Freiluftausstellung EinheitsExpo ist.
© dpa
Ein Mann und eine Frau machen vor einem schwarz-rot-goldenen Herz mit der Aufschrift "30 Jahre" ein Selfie mit Maske.
© dpa
Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen, steht in der Wanderausstellung «Feind ist, wer anders denkt» in der Gedenkstätte Lindenstraße.
© dpa
Stände sind auf dem Stadtplatz Neuer Lustgarten vor dem Landtag von Brandenburg (r) und der St. Nikolaikirche Potsdam (M oben) zu sehen.
© dpa
Besucher schauen sich den Pavillon von Rheinland-Pfalz als Teil der Freiluftausstellung EinheitsExpo an.
© dpa
Besucher flanieren auf dem Stadtplatz Neuer Lustgarten, auf welchem sich der Schatten eines Riesenrades abbildet.
© dpa
Eine Besucherin mit Mund-Nasen-Schutz lässt sich im anlässlich der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit für Besucher geöffneten Landtag von Brandenburg hinter der Zahl 30 fotografieren.
© dpa
Peter Till tritt mit seinem Universal-Druckluft-Orchester auf dem Platz der Einheit am Pavillon von Sachsen auf.