Dürer für Berlin

Dürer für Berlin

Das Kupferstichkabinett präsentiert in der Ausstellung «Dürer für Berlin - Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett» rund 130 Werke des Künstlers und gibt so einen breiten Einblick in dessen gesamtes künstlerisches Schaffen.

  • Dürer für Berlin. Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett (7)© dpa
    Zwei Männer betrachten während der Pressekonferenz im Kupferstichkabinett in der Sonderausstellung "Dürer für Berlin. Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett" die Ausstellung. In der Mitte hängt das Bild "Ehrenpforte für Kaiser Maximilian I." (um 1512 bis 1518) von Albrecht Dürer und Werkstatt.
  • Dürer für Berlin. Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett (3)© dpa
    Ein Mann betrachtet während der Pressekonferenz im Kupferstichkabinett in der Sonderausstellung "Dürer für Berlin. Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett" die Ausstellung. Links hängt "Bildnis eines jungen Mädchens" (1515, Kohlezeichnung), daneben "Barbara Dürer, geb. Holper, Albrecht Dürers Mutter" (1514, Kohlezeichnung) von Albrecht Dürer.
  • Dürer für Berlin. Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett (1)© dpa
    Ein Mann geht während der Pressekonferenz im Kupferstichkabinett in der Sonderausstellung "Dürer für Berlin. Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett" durch die Ausstellung. Links hängt das von einem unbekannten Künstler deckend bemalte Bild "Nemesis (Das große Glück)" (um 1501, Kupferstich) von Albrecht Dürer.
  • Dürer für Berlin. Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett (5)© dpa
    Eine Frau betrachtet während der Pressekonferenz im Kupferstichkabinett in der Sonderausstellung "Dürer für Berlin. Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett" die Ausstellung. Rechts hängt das Bild "Ulrich Varnbüler" (1523, Holzschnitt) von Albrecht Dürer.
  • Dürer für Berlin. Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett (6)© dpa
    Drei Männer besichtigen während der Pressekonferenz im Kupferstichkabinett in der Sonderausstellung "Dürer für Berlin. Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett" die Ausstellung. Rechts hängt der Riesenholzschnitt "Ehrenpforte für Kaiser Maximilian I." (1512 - 1518, Druckstöcke auf 36 Bogen Papier, kolorierte Erstfassung) von Albrecht Dürer und Werkstatt.
  • Dürer für Berlin. Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett (2)© dpa
    Eine Frau fotografiert während der Pressekonferenz im Kupferstichkabinett in der Sonderausstellung "Dürer für Berlin. Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett“ mit dem Smartphone. Im Vordergrund hängen 15 Holzschnitte und das Titelblatt der Ausgabe „Apokalypse 1498“ von Albrecht Dürer.
  • Dürer für Berlin. Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett (4)© dpa
    Eine Frau betrachtet während der Pressekonferenz im Kupferstichkabinett in der Sonderausstellung "Dürer für Berlin. Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett" die Ausstellung. Rechts steht die Dürer zeigende Porträtbüste (1838, Gipsabguss nach Marmorherme) von Daniel Rauch.

Weitere aktuelle Fotostrecken

  • Karneval der Kulturen 2023 (10)© dpa
    Karneval der Kulturen 2023
  • Dürer für Berlin. Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett (7)© dpa
    Dürer für Berlin
  • ESL One Berlin Dota Major (4)© dpa
    ESL One Berlin Dota Major
  • Berlin E-Prix (4)© dpa
    Berlin E-Prix 2023
  • Macht Raum Gewalt (5)© dpa
    Macht Raum Gewalt
  • Here an now! (1)© dpa
    Here and now!