Magyar Modern
Die Ausstellung «Magyar Modern - Ungarische Kunst in Berlin 1910-1933» in der Berlinischen Galerie würdigt bis Anfang Februar 2023 den ungarischen Beitrag zur Klassischen Moderne in Berlin.
© dpa
Eine Frau fotografiert vor der Pressekonferenz zur Eröffnung der Ausstellung «Magyar Modern - Ungarische Kunst in Berlin 1910-1933» in der Berlinischen Galerie mit dem Smartphone das Bild «Im Atelier» (Rechts spiegelt sich ebenfalls in einem Flügel das Bild «Selbstporträt») von Karoly Kernstok.
© dpa
Zwei Frauen stehen vor der Pressekonferenz zur Eröffnung der Ausstellung «Magyar Modern - Ungarische Kunst in Berlin 1910-1933» in der Berlinischen Galerie vor dem Bild «Meine Familie» von Bertalan Por.
© dpa
Eine Frau betrachtet vor der Pressekonferenz zur Eröffnung der Ausstellung «Magyar Modern - Ungarische Kunst in Berlin 1910-1933» in der Berlinischen Galerie die Bilder «Im Sommer» von Karoly Kernstok. Rechts im Vordergrund hängt das Gemälde «Sonniger Vormittag» von Karoly Ferenczy.
© dpa
Eine Frau geht vor der Pressekonferenz zur Eröffnung der Ausstellung «Magyar Modern - Ungarische Kunst in Berlin 1910-1933» in der Berlinischen Galerie an den Plakaten «Mann mit Hammer» von Mihaly Biro und «Proletarier der Welt, vereinigt euch!» von Bertalan Por vorbei.
© dpa
Ein Kameramann geht vor der Pressekonferenz zur Eröffnung der Ausstellung «Magyar Modern - Ungarische Kunst in Berlin 1910-1933» in der Berlinischen Galerie an dem Bild «Großes Interieur mit Selbstbildnis - Mann am Fenster» von Lajos Tihanyi vorbei. Im Vordergrund links hängen die Bilder «Der neue Adam» und «Die neue Eva» von Sandor Bortnyik.
© dpa
Eine Frau geht vor der Pressekonferenz zur Eröffnung der Ausstellung «Magyar Modern - Ungarische Kunst in Berlin 1910-1933» in der Berlinischen Galerie an dem Bild «Großes Interieur mit Selbstbildnis - Mann am Fenster» von Lajos Tihanyi vorbei.