die Halle ist für max. 10000 Besucher ausgelegt 7.491 fest installierte Sitzplätze lichte Hallenhöhe von 17m 3 weitere kleine Turnhallen sind angegliedert
Max-Schmeling-Halle im ehemaligen Grenzbereich
Die Max-Schmeling-Halle im Stadtteil Pankow wird nicht nur für Sportveranstaltungen genutzt, sondern auch für Messen, Konzerte, Shows, Ausstellungen und Konferenzen. Sie bietet rund 11.900 Zuschauern Platz. Die Multifunktionshalle liegt im ehemaligen Grenzbereich zwischen Ost- und Westberlin und wurde nach vierjähriger Bauzeit im Jahre 1997 fertiggestellt. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark sowie der Mauerpark, der abends ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche aus der ganzen Stadt ist.
Füchse und Volleys in der Max-Schmeling-Halle
Ursprünglich wurde die Halle anlässlich der Berliner Bewerbung für die Olympischen Spiele im Jahr 2000 gebaut. Heute sind in der Max-Schmeling-Halle zwei Bundesliga-Teams zu Hause: die Handballer der Füchse Berlin und die Berlin Recycling Volleys.
Die Berlin Recycling Volleys sind das Berliner Spitzenteam in der Volleyball-Bundesliga. Termine, Informationen und Vorverkauf der Heimspiel-Tickets der Volleys in der Max-Schmeling-Halle.
mehr
Der Mauerpark in Berlin ist der ehemalige Mauerstreifen zwischen Prenzlauer Berg und Wedding. An den Wochenenden wird der Park zum Szenetreff mit Flohmarkt, Grillen und Karaoke.
mehr