Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 4.900 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
Kennzahl: 174/2020
Die Berliner Feuerwehr sucht ab sofort
einen Sachgebietsleiter (w/m/d) für konzeptionelle Planungen im Feuerwehr-Einsatzdienst und Katastrophenschutz
Details über die ausgeschriebene Stelle:
Dienststelle: | Behördenleitung - Voltairestr. 2, 10179 Berlin |
Stellenbezeichnung: | Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter |
Besoldungsgruppe/ Entgeltgruppe: |
E11 |
Laufbahn: | gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst |
Bewerbungsfrist: | 24.01.2021 |
Befristung: | befristet für 1 Jahr |
Hinweise: | Es können nur Bewerber berücksichtigt werden die einer Sicherheitsprüfung zustimmen. Die Einstellung erfolgt unter Vorbehalt einer positiven Prüfung. Es ist ein Standortwechsel Mitte 2021 nach Treptow geplant. |
Der Sachgebietsleiter (m/w/d) für konzeptionelle Planungen im Feuerwehr-Einsatzdienst und Katastrophen-schutz wird im Stab BTK der Berliner Feuerwehr unterstützend tätig sein.
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
- Erarbeitung von Einsatzkonzepten für die Bewältigung von CBRN Lagen mit dem Schwerpunkt chemischer, biologischer, nuklearer und radiologischer Gefahren
- Erarbeitung einsatztaktischer und technischer Vorgaben zur Gefahrenabwehr, zur Dekontamination sowie zur Messtechnik und –taktik für die betreffenden Einsatzmittel und in Abstimmung mit der Gruppe Bevölkerungsschutz
- Anwendung notwendiger Kenntnisse in den Bereichen Brandschutz, Technische Hilfeleistung, CBRN-Gefahrenabwehr, Katastrophenschutz
- Eigenverantwortliche und unterschriftsreife Erarbeitung von Konzepten und Planungsunterlagen
- Mitarbeit im Stab Feuerwehr
Wir bieten Ihnen:
- Einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- Berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
- Eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
- Ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle und Eltern-Kind-Zimmer)
- Eine sehr gute ÖPNV Anbindung als zentral gelegener Arbeitgeber in der Stadtmitte
- Gelegenheit zu 1 Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- Eine jährliche Sonderzahlung und eine Betriebsrente
- Pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
- Eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
Sie bringen mit:
- Fach-/ Hochschulstudium in den Fachrichtungen Rettungsingenieurwesen, Brandschutz-ingenieurwesen, Sicherheitsmanagement, Katastrophenmanagement, Sicherheit und Gefahrenabwehr oder vergleichbar
Wünschenswert:
- Sehr gute Kenntnisse in Naturwissenschaften (Chemie, Biologie, Physik)
- Gute Kenntnisse des Gefahrenabwehrrechtes des Landes Berlin und des Bundes (z.B. FwG, KatSG, KatS-VO, ASOG, StörfallVO, BIMSchG)
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzeptentwicklung im Bereich der Gefahrenabwehr
- Erweiterte Kenntnisse über die Aufgaben der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr im Land
- Sehr gute Kenntnisse der Aufbaustruktur der Behörden und Organisationen der BOS im Land Berlin
Die ausführliche Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK) ist Bestandteil der Ausschreibung und kann über folgenden Link abgerufen werden:
Link zur Beschreibung des Aufgabenkreises
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 24.01.2021 ausschließlich online über das Berliner Karriereportal / Jobportal der Berliner Verwaltung. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt hier über den Button "Jetzt bewerben" (unten rechts in dieser Ausschreibung).
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB) bei:
- Ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
- Einen tabellarischen Lebenslauf aus dem alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen
- Nachweis über das abgeschlossene Hochschulstudium (Bachelor/ Diplom-Zeugnis + Urkunde) oder vergleichbar
- Nachweise über entsprechende Tätigkeiten und Erfahrungen (Arbeitgeberzeugnisse)
- Nachweis von Zertifikaten
(Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!)
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Berliner Feuerwehr
Stab BTK
Name: Herr Gräser, Stab BTK
Telefon: 030 387 10 200
Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:
Berliner Feuerwehr
Zentraler Service - Personalauswahl und Karriere
Name: Frau Mielke - ZS P B 217
Telefon: 030 387 10 675
Weitere Hinweise:
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert, bereits der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einem elektronischen Empfangsbekenntnis quittiert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren Posteingang sowie Spam-Ordner. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, haben Sie u.U. Ihre E-Mail-Adresse nicht korrekt angegeben.
Die Berliner Feuerwehr ist bestrebt den Anteil von Frauen unter ihren Beschäftigten zu erhöhen. Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die in der Ausschreibung geforderten Voraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Sie finden uns außerdem unter...
Website: www.berliner-feuerwehr.de
Twitter: www.twitter.com/berliner_fw
Facebook: www.facebook.com/berliner.fw
Instagram: www.instagram.com/berliner_fw
YouTube: www.youtube.com/BerlinerFeuerwehrTV
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal