Kunst, Kultur und die Kreativszene gehören zu den zentralen Ressourcen Berlins. Institutionen wie Opern, Theater und Ballett, die Berliner Philharmoniker, Museen und Gedenkstätten, die Festivals und Clubs sowie eine lebendige Freie Szene sind Magneten für die Berliner*innen wie für Besucher*innen aus aller Welt. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert Kunst und Kultur im Rahmen der Zuständigkeit des Landes Berlin und schafft damit die Rahmenbedingungen für die vielfältige künstlerische Arbeit in Berlin.
In der Senatsverwaltung für Kultur und Europa - Landesarchiv Berlin - sind ab 01.09.21, für eine dreijährige Ausbildung, folgende Positionen zu besetzen:
Drei Auszubildende für den Ausbildungsberuf „Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv“ (m/w/d)
Kennziffer: 06/21
Entgeltgruppe TV-L: Auszubildende
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Bewerbungsfrist: 09.04.2021
Berufsbild und Ausbildungsinhalte:
Das schriftliche Gedächtnis unserer Gesellschaft erhalten und zugänglich machen – das ist die Aufgabe von Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv. Im Landesarchiv Berlin sichern und pflegen Sie die einmalige und ereignisreiche Geschichte Berlins. Wir suchen für diese vielseitige und anspruchsvolle Ausbildung interessierte und engagierte Schulabgänger*innen.Als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv sichten, übernehmen und erschließen Sie Medien (Akten, digitale Daten, Fotos oder Filme) sowie andere zeitgeschichtliche Dokumente. Sie vermitteln Informationen mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechniken. Inhalte der Ausbildung sind die Übernahme, Ordnung, Verwaltung und Erschließung von Archivgut, wie z.B. Akten, Karten, Zeitungen und Fotografien, die Magazinverwaltung, die Bereitstellung von Archivalien und die Betreuung von Archivbenutzer*innen sowie die Mitwirkung im Bereich der Kulturellen Bildung (Öffentlichkeitsarbeit und Ausstellungen).
Ausbildungsverlauf:
Die dreijährige Ausbildung erfolgt im dualen System. Die praktische Ausbildung wird im Landesarchiv Berlin und die theoretische Ausbildung im Oberstufenzentrum für Bürowirtschaft und Verwaltung (OSZ Louise Schröder) in Berlin-Lichterfelde durchgeführt. Weitere Berufspraktika finden in kooperierenden Einrichtungen der anderen Berufsfachrichtungen (z.B. Bibliotheken, Bildagenturen oder Dokumentationsstellen) statt.
Sie bringen mit:
Formale Anforderungen:
- Ein mittlerer Schulabschluss mit einem guten Notendurchschnitt
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Im Unterrichtsfach Deutsch mindestens die Note „befriedigend“
- Interesse an der Geschichte und gute Geschichtskenntnisse
- Im Unterrichtsfach Geschichte mindestens die Note „befriedigend“
Fachliche /Außerfachliche Anforderungen:
- Ein ausgeprägtes Interesse an aktuellen politischen Fragen und historischen Ereignissen.
- Gute Englischkenntnisse.
- Wünschenswert:
- Interesse an moderner Informations- und Kommunikationstechnik.
- Eine sorgfältige und genaue Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit.
- EDV-Grundkenntnisse (MS Office).
Wir bieten Ihnen:
- Ein vielfältiges Aufgabengebiet in unserer weltoffenen Verwaltung
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das Bewerbungsformular finden Sie am Ende dieser Anzeige unter dem Button „Jetzt bewerben“.
Für Bewerberinnen/Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, sind wir gehalten, im Rahmen des Auswahlverfahrens auch die aktuelle dienstliche Beurteilung/Zeugnis zu berücksichtigen. Sollte eine entsprechende Beurteilung bzw. ein entsprechendes Zeugnis nicht vorliegen, bitten wir, die Erstellung einzuleiten. Ferner bitten wir um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle einschließlich des Bearbeiterzeichens.
Besondere Hinweise
Ein Übernahmeanspruch nach der Ausbildung besteht nicht.
Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie unter https://www.osz-louise-schroeder.de/bildungsgaenge/berufsschule/fachangestellte-fuer-medien-und-informationsdienste/ und https://www.ausbildung.de/berufe/fachangestellte-medien-und-informationsdienste/
Allgemeine Informationen über das Landesarchiv Berlin finden Sie unter: www.landesarchiv-berlin.de
Allgemeine Hinweise
Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert aktiv eine Kultur der Wertschätzung von Vielfalt. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten sowie aller Altersgruppen.
Anerkannte schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt berücksichtigt.
Menschen mit Migrationshintergrund werden besonders ermutigt sich zu bewerben.
Ihr/e Ansprechpartner/in:
Für Fragen stehen Ihnen Frau Dr. Heike Schroll (schroll@landesarchiv.berlin.de) oder Frau Bianca Welzing-Bräutigam (welzing-braeutigam@landesarchiv.berlin.de) zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Senatsverwaltung für Kultur und Europa finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.berlin.de/sen/kulteu/.
Die im Bewerbungsformluar hinterlegten Daten bilden die Grundlage für das Auswahlverfahren. In Ihrem eigenen Interesse möchten wir Sie daher bitten, möglichst vollständige Angaben zu machen.
Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.