Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 4.900 Beschäftigten ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr und mit rund 170 Rettungswagen und Notarzt besetzten Rettungsmitteln der größte Leistungserbringer und verantwortliche Träger der Notfallrettung in Deutschland. Gemeinsam mit den Angehörigen von Hilfsorganisationen, den Luftrettungsorganisationen und der Bundeswehr geben die Mitarbeitenden der Berliner Notfallrettung Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz und die Gesundheit der Menschen in der Hauptstadt.
Das Berufsbild Feuerwehrmann und Feuerwehrfrau hat sich im Laufe der Zeit stark verändert. Der Begriff "Feuerwehr" hat nur noch historische Bedeutung, inhaltlich beschreibt er die Aufgabenvielfalt der Feuerwehr im 21. Jahrhundert nicht mehr. Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen sind heute Sicherheitsexperten, die auf Rettungen jeder Art und die medizinische Betreuung von in Not geratenen Menschen spezialisiert sind. Keine Schicht auf einer Feuerwache gleicht der anderen. Jeder Tag stellt die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen vor neue kleine und große Herausforderungen.
Für junge technikaffine und leistungsorientierte Menschen, die auch über Teamgeist und Empathie verfügen, bietet der Beruf eines Feuerwehrmannes oder einer Feuerwehrfrau eine interessante berufliche Perspektive mit einer Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten.
Kennzahl: 35/2021
Die Berliner Feuerwehr sucht zum 01.03.2022 und 01.07.2022 motivierte und engagierte Nachwuchskräfte für den Zugangsweg
112 Medic - für die Beamtenlaufbahn im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst oder die Berufsausbildung Notfallsanitäter (m/w/d)
Details über die ausgeschriebene Stelle:
Dienststelle: | Berliner Feuerwehr |
Stellenbezeichnung: | Medic |
Besoldungsgruppe/ Entgeltgruppe: |
Anwärter/in, Auszubildende |
Laufbahn: | mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst |
Bewerbungsfrist: | 20.06.2021 |
Befristung: | unbefristet |
Hinweise: |
Der/die Notfallsanitäter/in ist ein relativ neues Berufsbild, welches am 01.01.2014 den/die Rettungsassistenten/in abgelöst hat.
Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter leisten bei medizinischen Notfällen bis zum Eintreffen des Arztes Erste Hilfe und führen lebensrettende Maßnahmen durch. Du assistierst bei der ärztlichen Notfall- und Akutversorgung von Patienten und befördern kranke oder verletzte Personen unter fachgerechter Betreuung in ein Krankenhaus.
Der seit dem Jahr 2016 angebotene Zugangsweg "112 Medic" beinhaltet neben der Ausbildung zur Notfallsanitäterin / zum Notfallsanitäter auch eine feuerwehrtechnische Ausbildung. Der Vorbereitungsdienst dauert insgesamt vier Jahre und wird im Status einer Beamtenanwärterin/ eines Beamtenanwärters absolviert. Nach erfolgreicher Laufbahnprüfung wird die Nachwuchskraft als Brandmeisterin/ Brandmeister im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst mit dem Schwerpunkt Rettungsdienst verwendet.
Darüber hinaus wird auch ausschließlich die dreijährige Ausbildung zur Notfallsanitäterin / zum Notfallsanitäter angeboten. Diese beinhaltet keine feuerwehrtechnische Ausbildung und wird im Angestelltenverhältnis absolviert.
Wir bieten Ihnen:
- eine hochwertige Ausbildung mit ständigem Praxisbezug
- den Beamtenstatus ab Beginn der Ausbildung
- bei Eignung anschließende Ernennung zum Beamten / zur Beamtin auf Lebenszeit
- langfristige Karriere- und Weiterentwicklungschancen
- eine vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Aufgabenbreite
- Arbeiten in einem hochkollegialen Umfeld
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- Berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
Besoldung:
- attraktive Bezahlung:
- Anwärterbezüge i.H.v. 1267,66 € (+Zuschläge i.H.v. 760,60 € im vierten Jahr des Vorbereitungsdienstes)
- Ausbildungsvergütung:
2. Jahr: 1226,70 €
3. Jahr: 1333,00 €
Weiterhin haben Sie Anspruch auf einen monatlichen Zuschuss für das VBB-Azubi-Ticket in Höhe von derzeit 30,42 Euro sowie einen monatlichen Zulagenbetrag in Höhe der Differenz zwischen 50 Euro und dem Zuschuss zum VBB-Azubi-Ticket.
Sie bringen mit:
- Sie sind Deutsche/r im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder Staatsangehörige / Staatsangehöriger eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union, sofern Du Dich für eine Ausbildung im Beamtenverhältnis interessierst.
- Sie treffen jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Verfassung von Berlin ein.
- Sie sind persönlich und charakterlich für den Dienst bei der Berliner Feuerwehr geeignet.
- Sie haben mindestens einen mittleren Schulabschluss (MSA) (oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulausbildung)
ODER
- Sie haben einen Hauptschulabschluss (oder eine gleichwertige Schulausbildung) und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (eine zweijährige ausschließlich schulische Berufsausbildung wird nicht anerkannt).
- Sie sind zum Beginn des ersten rettungsdienstlichen Praktikums (01.04.2022) mindestens 18 Jahre alt.
- Sofern Sie die Ausbildung im Beamtenverhältnis absolvieren möchten, dürfen Sie am 01.03.2022 das 36. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
- Sie haben ein Schwimmabzeichen Silber (nicht älter als 2 Jahre).
- Sie besitzen die Fahrerlaubnis Klasse B, bzw. bist grundsätzlich bereit diese (während der 3 jährigen Notfallsanitäterausbildung auf eigene Kosten) und die Fahrerlaubnis Klasse C (im Rahmen der Ausbildung) zu erwerben.
Körperliche und gesundheitliche Voraussetzungen:
- Sie sind mindestens 165 cm und höchstens 195 cm groß um die Beamtenlaufbahn beginnen zu können.
- Sie sind mindestens 155 cm und höchstens 195 cm groß um die Berufsausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in beginnen zu können.
- Die unkorrigierte Sehschärfe ihrer Augen muss jeweils mindestens 50% betragen.
- Nach dem Ergebnis der Untersuchung beim Ärztlichen Dienst bist Du uneingeschränkt feuerwehrdiensttauglich.
- Der Umgang mit Körperflüssigkeiten, wie z.B. Blut, ist kein Problem für Sie.
- Um der Möglichkeit der Ansteckung mit Krankheiten im Einsatzdienst vorzubeugen, wird die Bereitschaft, sich regelmäßig impfen zu lassen, vorausgesetzt. Ein bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern muss im Rahmen der Einstellungsuntersuchung gem. § 20 Abs. 9 S.1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) nachgewiesen werden.
Weitere Informationen über den Zugangsweg „112 Medic" erhalten Sie auf unserer Website unter:
https://www.berliner-feuerwehr.de/karriere/mittlerer-feuerwehrtechnischer-dienst/
https://www.berliner-feuerwehr.de/karriere/notfallsanitaeterin-oder-notfallsanitaeter/
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 20.06.2021 ausschließlich online über das Berliner Karriereportal / Jobportal der Berliner Verwaltung. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt hier über den Button "Jetzt bewerben" (unten rechts in dieser Ausschreibung).
Innerhalb einer Woche nach Ablauf der Bewerbungsfrist erhalten alle Bewerber im Rahmen der Eignungsdiagnostik per E-Mail einen Link zu einem Online-Test. Dieser muss innerhalb einer vorgegebenen Frist absolviert werden. Die Ergebnisse der Eignungsdiagnostik bilden die Grundlage für die Teilnahme am weiteren Auswahlwahlverfahren der Berliner Feuerwehr. Hinweise zum Auswahlverfahren kannst Du der Internetpräsenz der Berliner Feuerwehr entnehmen.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB) bei:
- Abschlusszeugnis bzw. Endzeugnis der 10. Klasse
- ggf. Zeugnis über die Fach-/Allgemeine Hochschulreife
- ggf. Prüfungszeugnis/Gesellenbrief mit Abschlussnote
- Personalausweis (beidseitig)
- Führerschein (beidseitig) oder die Anmeldung der Fahrschule
- Deutsches Schwimmabzeichen Silber (nicht älter als zwei Jahre) - kann nachträglich hinzugefügt werden
- Punktestand Flensburg - Auszug aus dem Fahreignungsregister (Der Punktestand darf nicht älter als 3 Monate sein und ist inkl. aller Anlagen/Entscheidungen zu übersenden - auch bei null Punkten zu beantragen) → hier kostenlos erhältlich: Kraftfahrtbundesamt in Flensburg
(Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!)
Der Auszug aus dem Fahreignungsregister und das Deutsche Schwimmabzeichen sind von den ausgewählten Bewerbern im Rahmen des Anlegens der Personalakte (voraussichtlich im Okt/Nov 2021) vorzulegen. Sofern der aktuelle Auszug aus dem Fahreignungsregister bzw. das Deutsche Schwimmabzeichen zu diesem Zeitpunkt nicht vorliegen, kann kein Einstellungsangebot unterbreitet werden.
Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:
Berliner Feuerwehr
Zentraler Service - Personalauswahl und Karriere
Name: Frau Elsner - ZS P B 228
Telefon: 030 387 10 695
Zentrale Bewerbungshotline: 030/ 387 10 888
Weitere Hinweise:
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert, bereits der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einem elektronischen Empfangsbekenntnis quittiert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren Posteingang sowie Spam-Ordner. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, haben Sie u.U. Ihre E-Mail-Adresse nicht korrekt angegeben.
Da Frauen bei der Berliner Feuerwehr unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen qualifizierter Interessentinnen besonders willkommen.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die in der Ausschreibung geforderten Voraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Die Berliner Feuerwehr ist bestrebt den Anteil von Frauen unter ihren Beschäftigten zu erhöhen. Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Sie finden uns außerdem unter...
Website: https://www.berliner-feuerwehr.de/karriere/
Twitter: www.twitter.com/berliner_fw
Facebook: www.facebook.com/berliner.fw
Instagram: www.instagram.com/berliner_fw
YouTube: www.youtube.com/BerlinerFeuerwehrTV
Infos über Sporttutorials unter: www.berliner-feuerwehr.de/karriere/sportpruefung
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal