Zanele Muholi
26. November 2021 bis 13. März 2022
Der Berliner Gropius Bau widmet der südafrikanischen Aktivistin und Fotografin Zanele Muholi die erste Retrospektive in Deutschland.
Die 1972 in Umlazi, Südafrika geborene Künstlerin Zanele Muholi bezeichnet sich selbst als visuelle:r Aktivist:in und dokumentiert seit den frühen 2000er Jahren das Leben der Schwarzen LGBTQIA+-Community Südafrikas in intimen Fotografien. Neben weniger bekannten Bildserien umfasst die Ausstellung im Gropius Bau in Berlin aktuelle Arbeiten und macht so die gesamte Bandbreite der fotografischen Praxis Muholis erfahrbar, in der Themen wie Sexualpolitik, rassistische Gewalt, gemeinschaftlicher Widerstand und Selbstbehauptung verhandelt werden.
Auf einen Blick
- Ausstellung
- Zanele Muholi
- Location
- Gropius Bau
- Beginn
- 26. November 2021
- Ende
- 13. März 2022
- Öffnungszeiten
- Mittwoch bis Montag von 10 bis 19 Uhr
- Eintritt
-
15 Euro, ermäßigt 10 Euro
- Tickets
- Noch keine Tickets auf Berlin.de verfügbar
Das könnte Sie auch interessieren

© dpa
Fotoausstellungen in Berlin mit Kunst-Fotografie, schwarz-weiß, politischen oder experimentellen Fotos.
mehr

© Hashem Shakeri
02. bis 31. März 2023
Über 100 teilnehmende Institutionen – darunter Museen, Galerien, Botschaften, Fotoschulen und Projekträume – zeigen mit Ausstellungen ein breites Spektrum fotografischer Positionen.
mehr
Quelle: Gropius Bau/bearbeitet Berlin.de
|
Aktualisierung: 21. Juli 2022