Die Sonderschau "RAF – Terroristische Gewalt" ist die erste große Ausstellung zur Roten-Armee-Fraktion im Deutschen Historischen Museum in Berlin. Verlängert bis 26. April 2015.
Ein Manipulator-Fahrzeug MF 3 "Skorpion" ist in Stuttgart in der Ausstellung "RAF Terror im Südwesten" im Haus der Geschichte ausgestellt. Die Sonderschau wird ab November 2014 in Berlin zu sehen sein.
Blick in die Ausstellung "RAF Terror im Südwesten" im Haus der Geschichte in Stuttgart aufgenommen. Die Sonderschau wird ab November 2014 in Berlin zu sehen sein.
Ein Roboter zum entschärfen von Bomben steht in Stuttgart in der Ausstellung «RAF Terror im Südwesten». Die Sonderschau wird ab November 2014 in Berlin zu sehen sein.
Blick in die Ausstellung "RAF Terror im Südwesten" im Haus der Geschichte in Stuttgart aufgenommen. Die Sonderschau wird ab November 2014 in Berlin zu sehen sein.
Ein Suzuki-Motorrad, das Tatfahrzeug von einem RAF-Anschlag auf den Generalbundesanwalt im Jahr 1977, steht in Stuttgart in der Ausstellung «RAF Terror im Südwesten». Die Sonderschau wird ab November 2014 in Berlin zu sehen sein.
Eine Panzerfaust des Typs RPG 7 ist in Stuttgart in der Ausstellung "RAF Terror im Südwesten" im Haus der Geschichte ausgestellt. Die Sonderschau wird ab November 2014 in Berlin zu sehen sein.
ARCHIV - Polizeibeamte stehen am 30.11.1989 am Wrack der Herrhausen-Limousine in Bad Homburg (Hessen) nach dem Mord an Alfred Herrhausen. Die Dienstlimousine, in der der Deutsche-Bank-Chef Herrhausen nach dem Bombenattentat der Roten-Armee-Fraktion (RAF)
Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Gewalttaten der RAF sowie den Reaktionen von Staat und Bevölkerung auf diesen Terror. Zu sehen sind Original-Objekte wie das Motorrad des Buback-Mörders 1977 in Karlsruhe und diverse Gegenstände aus den Gefängniszellen der RAF-Terroristen in Stammheim sowie Fahndungsplakate, Filmbeiträge, Fotos und Tondokumente.
RAF und Berlin
Die Ausstellung in Stuttgart war thematisch klar auf Baden-Württemberg fokussiert, dem Hauptschauplatz des RAF-Terrors. Im Deutschen Historischen Museum wird die Ausstellung um das Kapitel «RAF und Berlin» ergänzt.
Im Deutschen Historischen Museum in Berlin ist die Ausstellung "RAF - terroristische Gewalt" zu sehen. Die Schau kann bis zum 08.03.2015 besichtigt werden.
mehr
Auf einen Blick
Was: Ausstellung zur Roten-Armee-Fraktion (RAF) Wann: 21. November 2014 bis 26. April 2015 Wo:Deutsches Historisches Museum Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro