Katharina Grosse. It wasn’t us
14. Juni bis 10. Januar 2021
Katharina Grosse ist einer der Stars der zeitgenössischen Kunst. «Katharina Grosse. It wasn’t us» zeigt eine Auswahl ihrer herausragenden Arbeiten in der Historische Halle des Hamburger Bahnhofs.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Katharina Grosse, I Think This Is a Pine Tree, 2013, Ausstellungsansicht „Wall Works“, Hamburger Bahnhof, 2013.
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns
Mit dem Ziel, die Verbreitung des Coronavirus zu hemmen, gelten umfangreiche Beschränkungen. Museen, Galerien weitere und Kultureinrichtungen dürfen bis zum Ablauf des 31. Januar 2021 nicht öffnen. Weitere Informationen »
Mit Sprühpistole und kräftigen Acrylfarben verwandelt Katharina Grosse Orte und Flächen in überdimensionale Installationen. Die raumgreifenden Arbeiten sind als pulsierende, dreidimensionale Bildwelten zu erleben, die Wand, Decke und Boden mit einbeziehen und auch Objekte im Raum besetzen können. 2020 wird die Künstlerin die Historische Halle des Hamburger Bahnhofs sowie Teile des Außenbereichs für ein neues Bild mit skulpturalen Elementen verwenden, das die bestehende Ordnung des musealen Raums radikal destabilisieren und neu verhandeln wird.
Über Katharina Grosse
Katharina Grosse wurde 1961 in Freiburg im Breisgau geboren. Ihr Studium absolvierte Sie an der Kunstakademie in Münster. 1999 erhielt Grosse den Ersten Preis der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken und im Jahr 2003 den Fred-Thieler-Preis der Berlinischen Galerie. Es folgten 2014 der Oskar-Schlemmer-Preis und 2015 der Otto-Ritschl-Kunstpreis. Heute lebt und arbeitet Katharina Grosse in Berlin.

© dpa
Mit «It Wasn't Us», einem riesigen gemalten Bild im öffentlichen Raum, verbindet die Künstlerin Katharina Grosse die alte Bahnhofshalle mit dem Außenraum hinter dem Museum Hamburger Bahnhof bis hin zu Außenflächen der benachbarten Rieckhallen.
mehr
Auf einen Blick
Was: Katharina Grosse. It wasn’t us
Wann: 14. Juni bis 10. Januar 2021
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag 10 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr
Wo:
Hamburger Bahnhof - Museum für GegenwartEintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro
Tickets:Online buchen »
Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart
-
Adresse
-
Invalidenstraße
50
10557 Berlin

© Drobot Dean - stock.adobe.com
Mit der unverkennbaren und leicht einprägsamen Berlin-Mail zeigst Du auf unaufdringliche Weise Deine Zugehörigkeit zum schillernden und weltoffenen Berlin.
mehr

© Yayoi Kusama
Vorschau auf die interessantesten Ausstellungen aus allen Bereichen der Kunst für das Jahr 2020.
mehr

© dpa
Übersicht der in Berlin stattfindenden Ausstellungen in Berliner Museen und Galerien.
mehr
Quelle: Staatliche Museen zu Berlin/bearbeitet Berlin.de
|
Aktualisierung: 26. November 2020