Corona-Virus
Auf unserer Sonderseite informieren wir über alles, was für Künstler*innen von Nutzen sein kann und hier finden Sie die aktuellen Informationen des Landes Berlin.
Inhaltsspalte
Europäisches Kulturerbejahr in Berlin
Das Europäische Kulturerbejahr 2018 war ein voller Erfolg! 32 europäische Länder haben sich am Themenjahr beteiligt. In Deutschland gab es mehr als 400 Projekte mit 1.500 Veranstaltungen und mehr als 100.000 Besucherinnen und Besuchern, davon viele mit und in Berlin.
Zu den Höhepunkten des Europäischen Kulturerbejahres gehörte der European Cultural Heritage Summit mit dem ECHY-Mitmachmarkt im Juni 2018 auf dem Gendarmenmarkt und die Unterzeichnung des Berliner Appells zur Stärkung des Kulturerbes in der Europapolitik (Zum Download des Appells
Der Senator für Kultur und Europa, Dr. Klaus Lederer:
Das gemeinsame europäische Erbe, die historischen Innenstädte, die Kulturlandschaften und Wahrzeichen sind eine identitätsstiftende und verbindende Wurzel Europas. Was wäre gerade Berlin ohne seine vielen europäischen Wurzeln? Es ist kein Geheimnis, dass jede Ecke Berlins vor Vielfalt vibriert und darauf sind wir stolz. Das Europäische Kulturerbejahr 2018 berührte – gerade, weil es von unten wuchs . Und wie sieht es aus, mit der Teilhabe aller am gesellschaftlichen und kulturellen Reichtum? Das Themenjahr stand daher auch für Teilhabe aller in der Gesellschaft, auch derer, denen sonst Zugänge erschwert oder verwehrt sind.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Ulrike Juda
Persönliche Referentin des Staatssekretärs für Europa
Tel. 90228 231