Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile - so unterschiedlich sind auch unsere rund 309.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Der Fachbereich Grünflächen ist für über 900 ha öffentliches Grün im Südwesten Berlins zuständig und sorgt kontinuierlich dafür, dass Steglitz-Zehlendorf seinen Ehrentitel „der grüne Bezirk“ zu recht trägt.
Insgesamt kümmern sich rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die vielfältigen Aufgaben des Bauens und der Unterhaltung des öffentlichen Grüns im Bezirk.
Mit neuen Kräften möchten wir unseren Service für die Bevölkerung weiter steigern. Dafür suchen wir engagierte Menschen, die in unseren Teams ihre Talente einsetzen und an der Bewältigung unserer Aufgaben mitwirken.
Sind Sie neugierig auf uns? Dann melden Sie sich!
Insgesamt kümmern sich rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die vielfältigen Aufgaben des Bauens und der Unterhaltung des öffentlichen Grüns im Bezirk.
Mit neuen Kräften möchten wir unseren Service für die Bevölkerung weiter steigern. Dafür suchen wir engagierte Menschen, die in unseren Teams ihre Talente einsetzen und an der Bewältigung unserer Aufgaben mitwirken.
Sind Sie neugierig auf uns? Dann melden Sie sich!
Das Straßen-und Grünflächenamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort und unbefristet eine
Leitung eines Pflegereviers - Gärtnermeister/in (m/w/d)
Kennziffer: 3810-T022.7
Entgeltgruppe: EG 9a TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist, möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist, möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...
- Leitung eines bezirklichen Pflegereviers
- Örtliche Pflege und Unterhaltung der öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen, Spielplätze, Straßenbegleitgrün und Grünflächen anderer BA-Verwaltungen
- Kontrolle der Bäume auf Gesundheit und Standfestigkeit, ausgenommen Straßenbäume
- Pflegearbeiten an Bäumen in Parkanlagen, Spielplätzen und auf Grundstücken anderer BA-Verwaltungen
- Information an Bürger vor Ort im Rahmen des Arbeitsgebietes
- Wahrnehmung und Gewährleistung der allgemeinen Verkehrssicherheit, ggf. Einleitung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
weitere interessante Aufgaben entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil.
Sie haben...
eine abgeschlossene Prüfung zum/zur Gärtnermeister/in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau mit mindestens 3-jähriger nachgewiesener Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau
oder
mindestens 3-jährige nachgewiesene Erfahrung in der Tätigkeit als Gärtner/in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau in der Entgeltgruppe 7 und Erfahrungen in der Leitung eines Reviers
Für beide gilt:
- eine mindestens 2-jährige nachgewiesene Erfahrung in der
Personalführung
- Fahrerlaubnisklasse B
...folgende fachliche Kompetenzen:
- Umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Pflege und Unterhaltung im Garten- und Landschaftsbau sowie der manuellen Arbeitsvorgänge und –abläufe inkl. Kenntnisse der einzusetzenden Maschinen, Geräte und Materialien
- Kenntnisse des Grünanlagengesetzes (GrünAnlG), des Berliner Naturschutzgesetzes (BNatSchG), der Berliner Baumschutzverordnung (BaumSchVO), des Bundesartenschutzgesetzes, Berliner Straßengesetz einschließlich AV (BlnStrG, AV BlnStrG), zusätzliche Vorschriften für Baumpflege und Baumsanierungsmaßnahmen (ZTV-Baum), DIN- und EU-Normen, wie Erdarbeiten, Straßen und Wege, Landschaftsbauarbeiten
...folgende außerfachliche Kompetenzen:
- Personalentwicklungskompetenz
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Ziel- und Ergebnisorientierung
- Dienstleistungsorientierung
- Selbstentwicklungskompetenz
Wir bieten...
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)
- ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
- ein vergünstigtes Jobticket
- die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"
- Bildungsurlaub
- eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte
- eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
Wichtig:
Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Frau Donner Stellenzeichen: Grün 28, Tel.: (030) 90299 7363
Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 06.02.2021 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.
Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.
Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese Ihrer Bewerbung bei.
Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, da in den Aufgabengebieten dieser Wertigkeit eine Unterrepräsentanz besteht.
Bei der Besetzung werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland sowie innerhalb der Europäischen Union vor der Bologna-Reform erlangt wurden, ist ein Nachweis über die Anerkennung und eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen.
Qualifizierungen, die im europäischen Ausland im Rahmen der Bologna-Reform erlangt wurden, ist eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Beachten Sie auch dringend die Hinweise bezüglich der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland auf den Seiten des Bundesinstitutes für Berufsbildung (BiBb).
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.a. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten, können nicht erstattet werden.
Weitere Informationen zum Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/