Beelitz
Die Kleinstadt im Fläming gibt dem guten Spargel der Region den Beinamen. Einmal im Jahr feiert Beelitz das Gemüse mit einem großen Fest. mehr
Die Kleinstadt im Fläming gibt dem guten Spargel der Region den Beinamen. Einmal im Jahr feiert Beelitz das Gemüse mit einem großen Fest. mehr
Der Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten zeigt das Parkgelände aus der Vogelperspektive - ganz sicher und bequem für Erwachsene und Kinder. mehr
Historischer Altstadtkern, Burg und Therme: Wellness und Geschichte verbinden sich im Solekurort Bad Belzig. mehr
Stahnsdorf, eine kleine Gemeinde am südlichen Stadtrand von Berlin, ist vor allem durch den Südwestkirchhof bekannt. mehr
Bis ins 13. Jahrhundert reichen die Ursprünge der Rübchenstadt Teltow zurück. mehr
Burg Rabenstein liegt in der schönen Landschaft des Flämings und gehört zu den am besten erhaltenen Mittelalter-Burgen Brandenburgs. mehr
Die Bischofsresidenz Burg Ziesar gibt einen Einblick in die mittelalterliche Kultur- und Kirchengeschichte. mehr
Das ehemalige Männerkloster des Zisterzienserordens in Kloster Zinna gibt Einblicke in das Weberhandwerk der Mönche und die Produktion des "Zinnaer Klosterbruders". mehr
Im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf, einst Wohnort des Dichterpaares von Arnim, wird auch heute noch der geistige Austausch gepflegt. mehr
Auf dem Teltow-Bike-Rundkurs lässt sich die vielfältige Kultur und Natur des Teltows "erradeln". mehr
Die Flaeming-Skate-Rundkurse verknüpfen auf einzigartige Weise sportliches Vergnügen mit sehenswerter Natur- und interessanter Kulturlandschaft. mehr
Auf über 3500 Kilometern schlängelt sich der Europaradweg R1 zwischen Calais und St. Petersburg durch Europa - und auf fast 210 davon auch durch Brandenburg. mehr
Der Burgenwanderweg windet sich auf 147 Kilometern Länge durch die Hügellandschaft des Hohen Flämings. Er kann auch in acht kleineren Etappen erwandert werden. mehr
Ein Naturerlebnis der besonderen Art bietet der Fläming-Walk, ein ausgeschildertes Wegenetz im und um den Naturpark Nuthe-Nieplitz herum. mehr
Durch die hügelige Landschaft des Fläming verläuft ein Wanderweg, der für Kunst- und Naturliebhaber gleichermaßen interessant ist. mehr
Von der Altstadt Teltow bis zum Griebnitzsee führt diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. mehr
400 Kilometer, 66 Seen, einmal rund um Berlin: der 66-Seen-Wanderweg zeigt die ganze Schönheit des Berliner Umlandes - und bleibt dabei immer in der Nähe des Wassers. mehr
Das Baruther Urstromtal erstreckt sich von Tangermünde an der Elbe über Brandenburg/Havel, Cottbus bis zur polnischen Stadt Głogów an der Oder. mehr
Wem baden zu langweilig wird, kann am Mellensee auf Hydrobike oder Draisine umsteigen. mehr
Der Motzener See gilt als die "nasse Wiege der deutschen Freikörperkultur" und gehört zu den saubersten Seen weit und breit. mehr
Der Naturpark Hoher Fläming südwestlich von Berlin bietet Wanderern und Radfahrern eine abwechslungsreiche Landschaft - und eine der schönsten Burgen Brandenburgs. mehr
Der zweitgrößte See des Naturparks Nuthe-Nieplitz ist durch seinen flachen Einstieg vor allem bei Familien und Windsurfern beliebt. mehr
Ausflugsziele im Dahme-Seenland in Brandenburg: Badessen, Wanderwege, Städte, Dörfer und mehr
Orte, Dörfer, Sehenswürdigkeiten, Landschaften, Parks und mehr Tipps für Ausflüge ins Havelland in Brandenburg. mehr