© dpa
Königs Wusterhausen
Einst war die Stadt Jagdsitz des preußischen Königs, im 20. Jahrhundert wurde hier Rundfunkgeschichte geschrieben mehr
© dpa
Einst war die Stadt Jagdsitz des preußischen Königs, im 20. Jahrhundert wurde hier Rundfunkgeschichte geschrieben mehr
© Tourismusverband Dahme-Seen e.V.
Die über 70 Dahmeseen sind ein Bade- und Wassersportparadies vor den Toren Berlins. Drumherum lässt es sich prima Wandern oder Radfahren. mehr
© dpa
Der Motzener See gilt als die "nasse Wiege der deutschen Freikörperkultur" und gehört zu den saubersten Seen weit und breit. mehr
© Tourismusverband Dahme-Seen e.V.
Der Dahmeradweg führt auf rund 120 Kilometern von Berlin bis zur Dahmequelle. Auf dem Weg liegen die Ausflugsorte Königs Wusterhausen, Prieros und Dahme/Mark. mehr
© Tourismusverband Dahme-Seen e.V.
Die Strecke führt am Ufer des Krummen Sees entlang und durch das Naturschutzgebiet Sutschketal mit seinem urtümlichen Auwald und Seerosenweiher bis nach Bestensee. mehr
© Tourismusverband Dahme-Seen e.V.
Ganz viel Wasser, Wald und gepflegte Gärten liegen an der abwechslungsreichen Strecke von Königs Wusterhausen nach Bestensee. mehr
© Tourismusverband Dahme-Seen e.V.
Der Rundweg um den Klein Köriser See im Naturpark Dahme-Heideseen zwischen Wasser und Wäldern gehört zu den schönsten Wanderrouten in Brandenburg. mehr
© dpa
Durch Wald und Wiesen, an Gräben und Kanälen entlang führt die Tour von Eichwalde nach Zeuthen. mehr
© Tourismusverband Dahme-Seen e.V.
Unterwegs auf einem Teilstück des Fontane-Wanderweges durch die wald- und wasserreiche Umgebung von Berlin. mehr
© dpa
Einzigartig in Europa und weithin bekannt ist die kultivierte Flusslandschaft des Biosphärenreservats Spreewald. mehr
© picture-alliance/ dpa
Das Seenland Oder-Spree östlich von Berlin ist ein Wechselspiel von Wiesen und Wäldern sowie sage und schreibe rund 2300 größeren und kleineren Seen. mehr