Vagantenbühne Berlin

Vagantenbühne neu

Eines der ältesten Privattheater Berlins ist die Vagantenbühne. Seit über 65 Spielzeiten wird hier ein umfangreiches und vielfältiges Programm geboten.

1949 wurde das Kellertheater von christlich motivierten Amateuren gegründet. Heute wird statt religiöser Botschaft vor allem sozialrealistische Dramatik vermittelt. Dabei greift man gerne auf zeitgenössische, britische Theaterstoffe zurück, in denen es ja oft handfest zur Sache geht. Ihren größten Hit haben die Vaganten jedoch mit Shakespeare. Die Inszenierung von „Shakespeares sämtliche Werke in 90 Minuten!“ ist ein Repertoirerenner sondergleichen.

Schauspieler ohne Spielstätte gründen die Vagantenbühne

Warum Vaganten? Als Vaganten wurden im Mittelalter Schauspieler bezeichnet, die auf Reisen gingen, um ihre selbst geschriebenen Theaterstücke in die Welt zu tragen. Die Schauspielergruppe um den Gründer des Theaters Horst Behrend nannte sich selbst Vaganten, weil sie keine feste Spielstätte hatten. Als sie diese dann 1949 besaßen, behielten sie den Namen dennoch bei. Heute leitet Jens-Peter Behrend, der Sohn des Gründers, das Theater, in dem 83 Gäste Platz finden.

Vagantenbühne: Aktuelle Veranstaltungen und Tickets

Nathan

Als Nathan von einer Geschäftsreise zurückkommt, erfährt er, dass es in seiner Abwesenheit einen Brandanschlag auf sein Haus gab und seine Tochter Recha es nur mit Hilfe eines Tempelherren aus den Flammen... mehr

Fliegende Eier von Sarajevo

Im Zentrum des Abends Fliegende Eier von Sarajevo steht Senna, die während des Bosnienkriegs (1992-95) in Deutschland geboren wurde und somit zu einer Zeit, über die niemand in ihrer Familie spricht: es... mehr

White Passing

Das Theaterstück auf der Vaganten Bühne beschäftigt sich humorvoll und mit großer Selbstironie mit Zuschreibungen und der Frage nach Identität. mehr

Warten auf'n Bus

Ralle und Hannes sitzen an der Bushaltestelle in Briesenow, irgendwo in Brandenburg. Jeden Tag. Die zwei sind Freunde seit der Schule und sind schon durch alle Zeiten zusammen gegangen. mehr

Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Katharina Blum gerät als "Person des Zeitgeschehens" in die Aufmerksamkeit der Presse, weil sie einen gesuchten Verbrecher bei der Flucht geholfen haben soll. mehr

Vagantenbühne

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

Adresse
Kantstr. 12A
10623 Berlin
Telefon
030 312 45 29
Internetadresse
www.vaganten.de

Verkehrsanbindungen

Quelle: Kulturverführer Berlin/bearbeitet Berlin.de

Aktualisierung: 22. November 2024