Bildung & Vorträge

Vorträge

Suchbegriff sowie Kategorie- und Zeitraumbeschränkung
Sortieren nach:

Highlights: Bildung & Vorträge

Aufbruch zur Moderne

Die Entstehung der Secessionsbewegungen Ende des 19. Jahrhunderts bedeutete eine Revolution im System der Kunst. mehr

Humboldt Labor - Nach der Natur - Familienführung in deutscher Sprache

Wie funktioniert eigentlich ein Fischschwarm? Wie kann man aus einer versteinerten Fußspur ein ganzes Urzeit-Tier rekonstruieren? Was hat Wissenschaft mit unserem eigenen Leben zu tun? mehr

Sprechstunde. Sprechen über den Tod

Wie fühlt es sich an zu sterben? Wie präpariert man Leichen oder wann ist der richtige Moment für einen Abschied? mehr

Phänomen Secessionen!

Die Secessionen im deutschsprachigen Raum stehen für eine große Vielfalt an künstlerischen Positionen. Doch wo zeigt sich der Bruch mit der Tradition am deutlichsten? Haben die Künstlerinnen den Kunstbetrieb verändert? mehr

Geschichte erzählen ist nicht Storytelling.

„Ich bin Sophie Scholl“: Das Instagram-Projekt sorgte für Kontroversen. mehr

Deutschlandpremiere: „Gesellschaftliche Grundbegriffe“

Welche Funktionen haben Begriffe? Und wie wandeln sie sich, wenn sie ihren Weg aus der akademischen Welt in die öffentliche Debatte nehmen? mehr

KI gestütztes Erkennen von Krankheiten

Was ändern KI-Algorithmen und -Techniken in der Medizin und inwiefern erleben wir sie als Patienten und Patientinnen heute schon? mehr

Klassenzimmer

Die Frage nach der Herkunft beantworten die meisten geografisch – aber ist es wirklich der Ort, der uns prägt? mehr

FOMO – Das Spiel mit der Angst

Wer offline ist, ist raus. Verpasst weltverändernde Tweet, das Reel von der Geburt des Nachbarkinds. Und alle anderen haben alles gesehen. mehr