Nikolassee

Nikolassee

In der Villenkolonie in Berlins Südwesten wohnt man elegant und trotzdem bescheiden. Das Strandbad Wannsee macht den Ortsteil zu einem beliebten Ausflugsziel.

  • Sommer in Berlin 2016© dpa
    Strandbad Wannsee in Berlin-Nikolassee
  • Nikolassee© Franziska Delenk
    Reihenhäuser in der Wasgenstraße
  • Nikolassee© Franziska Delenk
    Rehwiese
  • Nikolassee© Franziska Delenk
    Wohnhaus im Südwesten von Nikolassee
  • Nikolassee© Franziska Delenk
    Villa in Nikolassee
  • Nikolassee© Franziska Delenk
    Villa in Nikolassee
  • Schlachtensee© RN/BerlinOnline
    Blick auf eine Liegewiese am Zehlendorfer Schlachtensee.
  • Mutter mit Kind steht im Schlachtensee© dpa
    Eine Mutter mit Kind sucht Abkühlung im Schlachtensee. Foto: Ole Spata/Archiv
  • Ansegeln auf der Havel© dpa
    Segelsportfreunde feiern auf der Havelinsel Schwanenwerder in Berlin das traditionelle Ansegeln.
  • Eisbrocken auf der Havel© dpa
    Eisbrocken liegen auf der zugefrorenen Havel bei Berlin vor der Insel Lindwerder, die ebenfalls zu Nikolassee gehört.
Nikolassee wurde einst als Villenkolonie gegründet. Bis heute hat sich dieser Charakter erhalten. Der Ortsteil ist eine ruhige Wohnsiedlung mit kleinem Zentrum um den S-Bahnhof Nikolassee.

Wonnegauviertel und Waldfriedhof Zehlendorf

In den 1930er Jahren wurde am Ostrand um die Beskidenstraße und Pfeddersheimer Weg die Siedlung Wonnegauviertel errichtet. Sie besteht aus Einfamilienhäusern. Südlich davon liegt der Waldfriedhof Zehlendorf und das Hundeauslaufgebiet Düppel. Auf dem Waldfriedhof sind bedeutende Persönlichkeiten wie Hildegard Knef, Willy Brandt, Walter Scheel, Otto Suhr und Hans Scharoun begraben. Dahinter beginnt schon - hinter der Landesgrenze zu Brandenburg - Kleinmachnow.

Strandbad Wannsee und Rehwiese

Zur Naherholung gibt es das Strandbad Wannsee mit seinen Strandkörben und Sonnenterrassen. Das Freibad ist eines der größten seiner Art in Europa und bietet Platz für bis zu 30.000 Badegäste. Der Sand wurde mit der Bahn vom Timmendorfer Strand an den Großen Wannsee gebracht. An den Hängen der Niederung Rehwiese befinden sich zu beiden Seiten Villen aus der Zeit der Jahrhundertwende. Die früher sumpfige Bodensenke verbindet den Schlachtensee mit dem Nikolassee. Heute ist sie weitgehend trockengelegt.

Studentendorf Schlachtensee und Schwanenwerder

Um die Wasgenstraße befindet sich das Studentendorf Schlachtensee aus den 1960er Jahren. Hier stehen 27 Wohnhäuser um einen zentralen Platz. Ganz exklusiv leben die Reichen und Schönen von heute auf der Mini-Insel Schwanenwerder, wo an den Eingangstoren zu den weitläufigen Wassergrundstücken nicht einmal Namen stehen.

Aktualisierung: 31. Oktober 2019

Zehlendorf im Portrait