Grünau

Grünau

Grünau zeichnet sich durch seine idyllische Lage am Ufer der Dahme aus. Einst nur beliebtes Erholungsziel und dann Villenvorort, ist der Ortsteil heute zunehmend bei Mietern beliebt.

  • Regattastrecke Grünau© dpa
    Ein Schlauchboot fährt auf der Spree in Grünau an der Regattastrecke vorbei.
  • Aussetzen von Jungaalen in Berliner Gewässern© dpa
    Fischer laden in Grünau in Berlin junge Aale auf ihre Kähne.
  • Sportlich unterwegs© dpa
    Zwei Sportler mit Trikots vom Ruder Club Turbine Grünau rudern auf der Spree.
  • Grünauer Wassersportmuseum© Grünauer Wassersportmuseum
    Grünauer Wassersportmuseum
  • Grünau© Franziska Delenk
    Einfamilienhaus an der Regattastraße
Nach dem Mauerfall wurde Grünau etwas vergessen, es gab viel Leerstand und Verfall. Das hat sich inzwischen geändert. So gut wie alle alten Villen, Landhäuser und Mehrfamilienhäuser sind längst hübsch hergerichtet und bewohnt.

Regattastrecke und Strandbad Grünau

In Grünau gibt es zwei "Berühmtheiten": die Regattastrecke und das Strandbad Grünau. Die 2000 Meter lange Regattastrecke war Austragungsort der Kanu- und Ruderwettbewerbe der Olympischen Spiele im Jahr 1936. Sie ist die älteste Sportstätte Berlins. Auch heute finden dort noch Regatten statt. Vom Sandstrand des Strandbads reicht der Blick übers Wasser bis nach Wendenschloss und zu den Müggelbergen mit dem Müggelturm.

Gesellschaftshaus und Riviera

Aus dem späten 19. Jahrhundert stammen das Gesellschaftshaus und die Riviera Grünau. Beide befinden sich noch immer im Dornröschenschlaf. Auf dem Grundstück mit dem einstigen Ausflugsrestaurant und dem Ballhaus soll unter Einbeziehung der historischen Bausubstanz eine Senioreneinrichtung entstehen. Trotz erheblicher Schäden am Gesellschaftshaus durch einen Brand im Juli 2019 hält der Investor an seinen Plänen fest.

Neues Wohnviertel an der Dahme

Zu Grünau gehören die Ortslagen Grünau-West, Grünau-Ost und An der Regattastrecke. Dort, direkt an der Dahme, entsteht ein neues Quartier mit Mietwohnungen, Eigentumswohnungen und Reihenhäusern. Auch eine 600 Meter lange Uferpromenade ist geplant.

Aktualisierung: 26. Juli 2019

Köpenick im Portrait