Am Bahnhof Kottbusser Tor in Kreuzberg treffen die Reichenberger Straße, die Adalbertstraße und die Kottbusser Straße auf die Skalitzer Straße. Der «Kotti» ist nicht nur ein sozialer Brennpunkt Berlins, sondern auch Schmẹlztiegel der Kulturen und dies spiegelt sich auch in dem gastronomischen Angebot und einer großen kulinarischen Vielfalt wider.
In der osmanischen Zeit gab es in Istanbul große Basare, die Namensgeber für den bekannten Imbiss am Kotti wurden.
Skalitzer Str. 134,
10999 Berlin–Kreuzberg(0,1km)Zum Eintrag
Jedem Berliner, dem der Sinn nach gutem türkischen Essen steht, sollte Hasir inzwischen ein Begriff sein.
Adalbertstraße 10,
10999 Berlin–Kreuzberg(0,2km)Zum Eintrag
Bei den Pommes hat man die Qual der Wahl: klassische Fritten, Curly Fries, Chili Cheese Fries, Süßkartoffelpommes oder doch lieber Kartoffelecken?
Adalbertstr. 93,
10999 Berlin–Kreuzberg(0,2km)Zum Eintrag
Ein paar mal richtig abgebogen, die richtige Treppe erwischt, und schon hat man die trashige Tristesse am Kotti hinter sich gelassen und ist in der kleinen Bar mit Retro-Wohnzimmerflair gelandet.
Skalitzer Str. 135,
10999 Berlin–Kreuzberg(0,0km)Zum Eintrag
„Wenn man bei uns reinkommt, wird man erst einmal ein bisschen geschockt, bevor man verwöhnt wird“, sagt der Inhaber.
Skalitzer Str. 134,
10999 Berlin–Kreuzberg(0,1km)Zum Eintrag
Das Angebot aus 20 verschiedenen polnischen Wodka-Sorten kann schon den ein oder anderen in der queer ausgerichteten Bar aus den Latschen hauen.
Reichenberger Str. 177,
10999 Berlin–Kreuzberg(0,1km)Zum Eintrag
Der von Gästen gelobte Bio-Kaffee und die Bewirtung mit „ganz viel Liebe“ gehören zu den Spezialitäten des Cafés, erzählt Geschäftsführerin Anna-Maria Wild.
Dresdener Str. 13,
10999 Berlin–Kreuzberg(0,2km)Zum Eintrag
Gesund, hochwertig und frisch zubereitet - wer auf Qualität Wert legt, sollte in die Oranienstraße kommen!
Oranienstr. 37,
10999 Berlin–Kreuzberg(0,3km)Zum Eintrag