Inhaltsspalte
2019
Duokonzert Saxophon - Klavier
Konzert zum Jahr des Saxophons 2019
Am Mittwoch, den 11. September 2019 um 19:30 Uhr präsentieren Christof Griese am Altsaxofon und Hitomi Takeo am Klavier ihr Programm „Tangos und andere Leidenschaften“ in der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96.
Bei „The Art Of Duo“ treffen zwei leidenschaftliche musikalische Partner aufeinander und spielen einige der schönstenTangos, Milongas und Valses von Ernesto Nazareth, Carlos Gardel sowie Astor Piazzolla in eigenen Bearbeitungen für Saxophon und Klavier.
Der Eintritt ist frei!
Eine Veranstaltung der Heinrich-Schulz-Bibliothek in Kooperation mit der Musikschule City West in der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, 10585 Berlin
Duokonzert Jazzgesang - Gitarre
Canto.Cantiamo.
Due voce e chitarra in concerto
Martina Gebhardt (voc, comp) und Chester Harlan (git, voc, comp)
am Freitag, 27. September, 20.00, Carstennvilla, Prinzregentenstr. 72
Die Berliner Jazzsängerin und Gesangslehrerin Martina Gebhardt – seit bald 20 Jahren als Dozentin an der Musikschule City West – hat ein neues Duoprojekt, welches sie mit dem italienischen Gitarristen und Sänger Chester Harlan – seit bald zwei Jahren in Berlin – gemeinsam auf die Beine stellt: „Canto.Cantiamo.“
Die beiden singen italiensche Canzoni großartiger Komponisten wie Lucio Dalla, viele von ihnen in Italien sehr bekannt, in unseren Breitengraden indes nur bedingt. Dazu kombinieren sie ihre eigenen Kompositionen – beide schreiben seit vielen Jahren Songs, teils rhythmisch faszinierend verzahnt, teils Pop- und SingerSongwriter-assoziiert. Dazwischen plazieren sie ihre Lieblings-Songs aus dem American Real Standard Book. Ein wundersamer Kosmos im immerwährend attraktiven musikalischen Feld, der sich hier auftut, dargeboten von zwei Virtuosen auf ihren Instrumenten, deren Stimmen zudem wundersam gut zusammen klingen.
Hier können Sie mehr zu den beiden Musikern erfahren.
Trausaalkonzert Herbst 2019
Wir freuen uns sehr, dass wir das Camesina Quartett gewonnen haben, bei unseren Schmargendorfer Kammerkonzerten aufzutreten.
Eine Besonderheit dieses Quartetts ist das Spiel auf Originalinstrumenten, also auf Instrumenten aus der Entstehungszeit der Kompositionen.
Hier können Sie mehr über das Quartett und seine Mitspieler erfahren und hier das genaue Programm des Konzerts sehen!
Unten können Sie einen Eindruck gewinnen von der faszinierenden Klangwelt des Camesina Quartetts, entnommen ihrer CD mit Werken von Johann Ladislaus Dussek.
Weiteres können Sie auf der Homepage des Quartetts finden!
Das Camesina-Quartett spielt Dussek
Bigband Night im Rahmen des Musikschulkongress 2019
Am Freitag, 17. Mai 2019, fand um 20 Uhr im Berliner Congress Center (BCC) ein außergewöhnliches Big Band Festival statt. Drei der wohl besten Berliner Big Bands aus den Reihen der 12 Berliner Musikschulen präsentierten ihr aktuelles Programm:
das Berlin Jazz Composers Orchestra JayJayBeCe unter der Leitung von Christof Griese (Musikschule City West) spielte ausschließlich moderne Kompositionen von Berliner Komponistinnen und Komponisten und ist mehrfache Preisträgerin des Internationalen Big Band Wettbewerbs (IBBC) Meerjazz in Hoofddorp (Niederlande), das Jazzorchester X-berg unter der Leitung von Christian Fischer (Musikschule Friedrichshain -Kreuzberg) spielte moderne Klassiker des Big Band Repertoires von Swing über Latin bis zu Modern jazz und wurde 2016 Preisträger des „Deutschen Orchesterwettbewerb“ in der Kategorie Jazzorchester, die Big Swingin´ Group unter der Leitung von Olaf Hengst (Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg) begeisterte mit sattem Big Band Sound und hat ebenfalls schon mehrere Preise gewonnen.
Die Moderation übernahm Ulf Drechsel vom rbb.
Eintritt 15€ – ermäßigt 10€
Berliner Congress Center am Alex, Alexanderstr. 11 in 10178 Berlin-Mitte
Tag der Berliner Musikschulen 2019 - wunderbar und vielfältig
Am Samstag, 18. Mai 2019, findet von 11 – 17 Uhr auf dem Alexanderplatz und vor dem Berliner Congress Center (BCC) im Rahmen des Bundesmusikschulkongress 2019 der Tag der Berliner Musikschulen statt. Jede der 12 Berliner Musikschulen präsentiert mit einer Auswahl der besten Ensembles eine vielfältiges Programm von Tanz über Gesang und klassischer Musik bis zu Jazz/Rock/Pop-Bands. Es ist eine wunderbare Gelegenheit die vielfältigen Angebote der Berliner Musikschulen live zu erleben.
Baustellenkonzert / Kammerkonzert in der Villa Oppenheim
Das im Veranstaltungsheft für den 24.05.2019 angegebene Baustellenkonzert ist am gleichen Tag in die Villa Oppenheim verlegt worden.
Beginn ist nun um 18.00!
Tag der offenen Tür Blasinstrumente
Unter dem Motto
Hören – Erleben – Ausprobieren
veranstaltet die Musikschule City-West einen Tag der offenen Tür für Blasinstrumente für Jung und Alt!
Wer wollte nicht schon immer mal Euphonium oder Tuba kennen lernen und versuchen, diesen Instrumenten Töne zu entlocken?
Aber auch die traditionelleren Instrumente stehen auf dem Programm:
Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette… und natürlich auch das Blech in Form von Trompete und Horn ist dabei.
Schauen Sie vorbei!
Am Sonntag, 7. April 2019, 15.00-18.00
in Ihrer Musikschule, Berkaer Platz 1
Es gibt auch Kaffee und Kuchen und natürlich Informationen und Beratung!
Musikschule City West sehr erfolgreich beim 56. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2019
Beim 56. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ haben 47 Schülerinnen und Schüler der Musikschule City West erfolgreich teilgenommen. Sie erzielten 44 erste Preise und 3 zweite Preise. 24 Kinder und Jugendliche der Musikschule haben sich für den Landeswettbewerb qualifiziert, der vom 4. – 7. April in der UdK Berlin stattfinden wird.
Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz gratuliert den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Musikschule City West:
“Das ist ein hervorragendes Ergebnis für unsere Musikschule. Wer am Wettbewerb teilgenommen hat, ist eigentlich schon Gewinner, denn er hat sich über Wochen gemeinsam mit seiner Lehrkraft auf sein Wettbewerbsprogramm vorbereitet und die Stücke intensiv erarbeitet.”
Wer sich selbst ein Bild von den Leistungen der Mitwirkenden machen will, besucht den Landeswettbewerb vom 4. – 7. April 2019 in der UdK Berlin oder das große Preisträgerkonzert am Sonntag, dem 07.04.2019, um 17 Uhr im Konzertsaal Hardenbergstraße.
Hier können Sie eine Liste von allen teilgenommenen Schülerinnen und Schülern und ihren betreuenden Lehrkräften herunterladen. Jugend musiziert 2019 Regional
Schmargendorfer Kammerkonzerte 2019-1
Die überaus erfolgreiche Reihe der Kammerkonzerte im Trausaal des Rathaus Schmargendorf unter Schirmherrschaft unserer Stadträtin Frau Schmitt-Schmelz wird mir folgender Veranstaltung fortgesetzt.
Hier können Sie schon mal hinein schnuppern:
Contrapunctus1
Und hier können Sie das Programm herunterladen:
Trausaalkonzert 2019-1
Dozentenkonzert
Romantische Violinsonaten in der Villa Oppenheim
Tuyêt Pham (Klavier) und Nils Arne Schneider (Violine), Lehrkräfte der Musikschule City West, spielen in einer Kammermusikstunde Johannes Brahms Violinsonate G-Dur, op 78, die als innig leuchtend beschrieben wird. Es folgt die konzertante und höchst virtuose Violinsonate in A-Dur des französischen Komponisten Cesar Franck.
Freuen Sie sich auf zwei gegensätzliche Meisterwerke der Romantik, die in der Villa Oppenheim ganz im Sinne des historisch traditionellen Hauskonzertes präsentiert werden.
Mittwoch, 13.02.2019, 18 Uhr, Villa Oppenheim
Baustellenkonzerte

Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Allgemeine Hinweise
Hier können Sie sich online anmelden.
Bei Unklarheiten nutzen Sie bitte unsere Sprechzeiten oder die Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Eine Sitemap haben wir auch.
Bereich Schmargendorf
- Tel.:
- (030) 902915514
- Fax:
- (030) 902915511
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.1km
Rathaus Schmargendorf
- 110
- 249
- 310
- N10
-
0.2km
Elsterplatz
- 110
- 249
- 310
- N10
-
0.1km
Rathaus Schmargendorf
Bereich Charlottenburg
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.4km
U Theodor-Heuss-Platz
- U2
-
0.4km
U Theodor-Heuss-Platz
- Bus
-
-
0.2km
Reichsstr./Kastanienallee
- 143
- 349
- N2
-
0.4km
U Theodor-Heuss-Platz West
- 143
- N2
- N43
- U2
-
0.4km
U Theodor-Heuss-Platz
- 143
- 218
- 349
- M49
- N2
- N43
- U2
- X34
- X49
-
0.2km
Reichsstr./Kastanienallee
Bereich Wilmersdorf
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.2km
Kufsteiner Str.
- 143
- M43
- N7X
-
0.2km
U Berliner Str.
- 143
- M43
- N43
- N7X
-
0.2km
Kufsteiner Str.