Kurse für Kinder

Früherziehung

Neue Kurse 2023/24

Liebe Eltern bzw. Erziehungsberechtigte,
für die ab 28. August 2023 startenden Kurse (Baby-Kurse, Eltern-Kind-Kurse, musikalische Früherziehung, Musiktheater, kreativer Kindertanz und Trommelkurse) sind noch einige wenige freie Plätze verfügbar.

Unten finden Sie eine Übersicht aller noch frei verfügbaren Kurse. (Stand: 12.09.)
Suchen Sie sich bitte einen passenden Kurs (+mögliche Alternativen) aus und melden dann Ihr Kind hier an.

Kurse für Kinder

Wir bieten an unserer Musikschule verschiedene Arten von Kursen an, in denen jüngere und auch größere Kinder spielerisch die Welt der Musik erleben, und dabei lernen, sich in vielfältiger und kreativer Weise mit Hilfe von Stimme, Instrument und Bewegung auszudrücken.
Es gibt folgende Kurse:

  • Baby-Eltern-Kurse (BEK) – für Babys unter 1 Jahr oder zwischen 1-2 Jahren. Im Mittelpunkt steht das Entdecken von Musik als kommunikative Ausdrucksart. Sie hilft bei der motorischen Entwicklung. Eltern und Kinder
    können zu Hause an die in der Musikschule gemachten musikalischen Erfahrungen anknüpfen.
  • Eltern-Kind-Kurse (EKK) – für Kinder unter 4 Jahren. Der begleitende Erwachsene ist hier aktiver Spielpartner des Kindes und Vorbild beim gemeinsamen Musizieren mit kindgerechtem Instrumentarium, Tüchern und Naturmaterialien.
  • neu: Geschwister Eltern-Kind-Kurse Ein Geschwister-EKK soll Familien mit mindestens 2 Kindern im Alter 0-4 Jahre die Teilnahme an einem Kurs ermöglichen.
  • Entspannung durch Musik für Babys (EMB) – für Babys zwischen 0 und 5 Monaten. Der Kurs verbindet Babymassage und den Umgang mit der elterlichen Stimme in Form von schlichten gesungenen Melodien und fördert so die Verbindung von Eltern und Kind.
  • Musikalische Früherziehung (MFE) – für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. Gemeinsames Singen, Tanzen, Spielen und Hören sind Bestandteile einer jeden Musikstunde. Instrumente werden kennengelernt und wecken Freude und Interesse, sich immer weiter mit Musik zu beschäftigen und vielleicht ein Instrument erlernen zu wollen.
  • Kreativer Kindertanz (KreKit) – für Kinder zwischen 6 und 8 Jahren. Tanz ist unmittelbarer körperlicher Ausdruck von Musik, Empfindung und Lebensfreude. Es entstehen eigene Choreographien voller Fantasie und die Kinder lernen auch Tänze aus aller Welt kennen.
  • Musiktheater für Kinder (MufKi) – für Kinder zwischen 6 und 8 oder 7 und 11 Jahren. Gemeinsam mit den Kindern werden die Bühnenstücke, die regelmäßig zur Aufführung kommen, entwickelt. In den Proben können Grundlagen von Schauspiel, Gesang und Tanz erlernt werden, je nach Interesse und Talent.
  • Spaß am Trommeln (SaT) – für Kinder zwischen 6 und 7 Jahren. Spielerisches Erfahren von Musik durch Trommeln in Stücken, Trommel-Spielen und -Ritualen.
    In der Gruppe kommen wir zusammen, erfahren leichte Rhythmen,
    lernen einander zu zuhören, und trommeln mal wild, mal ruhig, stets in einem guten Miteinander.

Für Kinder aus Kindertagesstätten und anderen Betreuungseinrichtungen ist es möglich, die Musikalische Früherziehung am Vormittag zu besuchen.

Wichtige Informationen

  • Die Kurse sind nicht inhaltlich aufeinander aufgebaut. Das bedeutet, dass auch Kinder an einem MFE II Kurs teilnehmen können, ohne vorher den Kurs MFE I besucht zu haben.
  • Die Kurse laufen vom 28.08.2023 bis 30.04.2024 und enden automatisch mit dem Ende des Monats April. Eine Kündigung ist nicht notwendig. Der Vertragsbeginn ist aus verwaltungstechnischen Gründen der 01.08.2023
  • Die Teilnahme an einem Kurs ohne Vertragsabschluss und ohne geleistete Einmalzahlung des Kursentgeltes ist nicht gestattet!
  • Das Unterrichtsentgelt ist im Rahmen einer Einmalzahlung zu tätigen, die vor Kursbeginn fällig ist. Eine Rechnung der Musikschule wird Ihnen nach erfolgtem Vertragsabschluss zugeschickt. Grundlage des Entgeltes sind ausschließlich die Wochen, in denen keine offiziellen Schulferien sind. Die Schulferien im Land Berlin sind auch an der Musikschule unterrichtsfrei und werden Ihnen nicht in Rechnung gestellt.
  • Kursentgelte: 45 Minuten á 4,68 Euro und 60 Minuten á 6,24 Euro pro besuchter Stunde.
  • Bei jedem Vertragsabschluss fällt eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 6 Euro an.
  • Das Entgelt für einen ganzen Kurs beträgt somit entweder 132,36€ (Fr 45min), 137,04€ (Mo-Do je 45min) oder 180,72€ (60min).
  • Der Unterrichtsvertrag beinhaltet eine Probezeit. Der Vertrag läuft zunächst bis zum Ende desjenigen Kalendermonats, in dem die fünfte Unterrichtsstunde erteilt wird (Probezeit). Wird der Vertrag nicht spätestens am Tage der fünften Unterrichtseinheit in Textform gekündigt, verlängert sich der Vertrag gemäß der vereinbarten Laufzeit.
  • Einzelne Probestunden werden nicht angeboten.
  • Sie finden unten bei der Kursübersicht in Klammern die Geburtsjahre oder Altersangaben der für die Kurse geeigneten Kindern. Bei Kindern, die zwischen Oktober und Dezember geboren sind, wählen Sie bitte einen entsprechenden Kurs des darauffolgenden Jahres. Beispiel: ein Kind hat Geburtstag am 03.10.2020, dann sollten Sie den Kurs EKK 1 (2021) auswählen.
  • Alle näheren inhaltlichen und organisatorischen Informationen erhalten Sie von Ihrer Kursleitung zeitnah zum Beginn des Kurses.

Übersicht über das Kursangebot

Hier sind alle noch verfügbaren Kurse aufgelistet. (Stand: 12.09.2023)

Kurse Charlottenburg/Platanenallee 16

  • MFE 1 (2019): Mo 15:00-15:45
  • MFE 2 (2018): Mo16:30-17:15, Mo 17:15-18:00, Mi 17:15-18:00
  • Geschwister-EKK (0-4 Jahre): Mi 15:00-15:45

Kurse Schmargendorf/Rathaus Berkaer Platz

  • Geschwister-EKK (0-4 Jahre): Fr 14:00-14:45

Wilmersdorf/Prinzregentenstr. 72

  • EMB (0-5 Monate): Mo 12:15-13:00
  • BEK (0-12 Monate): Mo 11:30-12:15, Mo 13:00-13:45

Anmeldung