Inhaltsspalte
Fachgruppe Blasinstrumente
Einzelunterricht • Kammermusik • Ensembles/Orchester
Fachgruppenleitung:
Kai Heiden:/musikschule-charlottenburg-wilmersdorf/personal/fachgruppenleitung/#blas
Mail: heiden@ms-cw.de
Sprechstunde: Montag 12.30-14.30 Uhr Tel.: (030) 9029 15512
Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Tel.: (030) 9029 17908 (allgem. Spätsprechstunde)
Profil:
Die Fachgruppe Blasinstrumente besteht aus ca. 55 engagierten Lehrkräften und ca. 600 Schülerinnen und Schülern. Die meisten Blasinstrumente finden sowohl in der klassischen Musik als auch im Jazz/Pop Verwendung, Blockflöte, Fagott, Horn, Oboe vorwiegend im klassischen Bereich. Im Zentrum der Ausbildung steht der Einzelunterricht, eine Vielzahl von Mitspielmöglichkeiten für alle Altersgruppen (Kammermusik, Bläserensembles, Orchester) ergänzen das Angebot. Zusätzlich finden regelmäßige Bläserkammermusik-Workshops statt. Bei Klassenvorspielen, Fachbereichskonzerten, Ensemblekonzerten (z. B. in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche und im Jagdschloss Grunewald) und Orchesterkonzerten haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich selbst musikalisch zu präsentieren. Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters sind gleichermaßen willkommen.
Die Breite der Ausbildung reicht vom Anfangsunterricht bis zur Vorbereitung auf Konzerte, Wettbewerbe und ein Musikstudium
Auch Dozentenkonzerte finden regelmäßig statt, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihre Lehrkräfte als Solisten erleben können.
Einstiegsalter
Das Einstiegsalter für die Blasinstrumente ist unterschiedlich. Bei einigen Instrumenten ermöglichen spezielle Kinderinstrumente einen frühen Beginn. Die historischen Blasinstrumente erfordern generell fortgeschrittene Fähigkeiten.
Unterrichtsinhalte
Blastechnik, Atmung, Notenkenntnis, Musiktheorie, Zusammenspiel, Interpretation, Gestaltung
Unterrichtsformen und Unterrichtsinhalte
Die Basis der instrumentalen Ausbildung ist der Einzelunterricht. Hier wird individuell an vielen Aspekten des Musizierens gearbeitet: Blastechnik, Haltung/Körperarbeit, Atmung,
Notenkenntnis, Rhythmus, Musiktheorie, Interpretation/Gestaltung, Improvisation. Gezielt können auch Konzerte und Wettbewerbe vorbereitet werden.
Im Ensemble/Orchester kann alles, was im Einzelunterricht erarbeitet wurde, angewendet werden. Hinzu kommt hier die die Interaktion, das genaue Aufeinander-Hören, das Erzeugen und Erleben eines Gesamtklanges. Mit allen Blasinstrumenten kann man in Ensembles, Orchestern oder ggf. Bands spielen. Die Musikschule City West fördert gerade die Ensemblearbeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit großem Engagement.
Innerhalb der Orchesterschule der Musikschule City West stehen Kindern und Jugendlichen verschiedene Ensembles und Orchester zur Verfügung, die aufeinander aufbauen und damit eine systematische Weiterentwicklung ermöglichen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl kleinerer und größerer Ensembles für bestimmte Blasinstrumente.
Orchesterschule
Stufe 2
Bandits (für Blas- und Schlaginstrumente, Kinder ab ca. 1 Jahr Unterricht)
dienstags, 16:45 – 18:00 Uhr, Otto-von-Guericke-Oberschule, Eisenzahnstr. 47, 10709 Berlin
Leitung: Bettina Semrau
Tel.: (033222) 75666, b_semrau@gmx.de
Stufe 3
Junge Sinfonietta (für Streich-, Blas- und Schlaginstrumente, ab ca. 11 Jahren)
donnerstags, 17:00 – 18:45 Uhr, Halensee-Grundschule, Joachim-Friedrich-Straße 35-36, 10711 Berlin
Leitung: Jan Paul Kussmaul
Stufe 4
Jugendorchester Charlottenburg (Jugendsinfonieorchester, ca. 13 bis 25 Jahre)
dienstags, 18:00 – 20:30 Uhr, Otto-von-Guericke-Oberschule, Eisenzahnstr. 47, 10709 Berlin
Leitung: Mariano Domingo
Orchestermanagement: Jan Paul Kussmaul, Juo@ms-cw.de
Wind-Or-Jester (Sinfonisches Blasorchester, ab ca. 15 Jahre, auch Erwachsene)
donnerstags, 19:15 – 21:30 Uhr, Halensee-Grundschule, Joachim-Friedrich-Straße 35-36, 10711 Berlin
Leitung: Lisa Xanthopoulou
Kontakt: orchesterrat@woj.berlin
Weitere Ensembles
Blockflötenspielkreis für Erwachsene
donnerstags, 18:45-20:15 Uhr, Platanenallee 16, 14050 Berlin, Raum 208
Leitung: Angela Frost
Tel.: 89044822
E-Mail: angela_frost@web.de
Crème Fraîche (Blockflötenensemble, 12-25 Jahre)
dienstags, 18:30-19:30 Uhr, Comenius-Schule, Gieselerstr. 4, 10713 Berlin
Leitung: Ingrid Fricke
Tel.: 7811389
E-Mail: ingrid.fricke1@web.de
Flötissimo (Querflötenorchester, ab ca. 15 Jahre, mind. 3 Jahre Unterricht)
montags, 19:15-21:15 Uhr, Platanenallee 16, 14050 Berlin, Raum 200
Leitung: Barbara Hill
E-Mail: barbara.lois@gmail.com
Holzbläserquintett (Jugendliche)
Leitung: Jochen Schneider
Horndampfer City West (Hornquartette, Schülerinnen und Schüler von Aya Wilde)
Leitung: Aya Wilde
Hornets/Hornicain (Horntrios, Schülerinnen und Schüler von Heidi Wessel-Maier)
Leitung: Heidi Wessel-Maier
Instrumentalkreis für Alte Musik
dienstags, 19:30-21:30 Uhr, Platanenallee 16, 14050 Berlin, Raum 200
Leitung: Klaus-Peter Perschke
E-Mail: klaus-p.porschke@gmx.de
nota bene (Bläserensemble, Erwachsene)
montags, 19:30 Uhr, Eichendorff-Grundschule, Goethestr. 19-24, 10625 Berlin
Leitung: Rambald Bellmann
E-Mail: atlatus@yahoo.de
Platane Brass (Blechbläserensemble, Jugendliche)
montags, 18:00-19:15 Uhr, Platanenallee 16, 14050 Berlin, Raum 311
Leitung: Kai Heiden
E-Mail: heiden@ms-cw.de
Querklang (Querflötenensemble, Erwachsene)
dienstags, 19:30 Uhr (14-tägig), Prinzregentenstr. 72, 10715 Berlin
Leitung: Katharina Schumacher
E-Mail: Schumacher.Katha@t-online.de
Quod Libet (Bläserensemble, Erwachsene)
dienstags, 19:30 – 21:00 Uhr, Eichendorff-Grundschule, Goethestr. 19-24, 10625 Berlin
Leitung: Martin Ebelt
www.quodlibet-berlin.de
Recorder-Band (großes Blockflötenensemble, altersgemischt)
freitags, 17:00-18:30 Uhr, Carl-Orff-Schule, Berkaer Str. 9, 14199 Berlin
Leitung: Sylvia Corinna Rosin
Tel.: 8333447
SAXO CON MOTO (Saxophonensemble)
dienstags, 19:00-21:00 Uhr, Platanenallee 16, 14050 Berlin, Raum 008
Leitung: Friedemann Graef
Tel.: 0172 7719147
E-Mail: FreeGraef@aol.com
Trombonata (Posaunenensemble, Erwachsene)
Leitung: Kai Heiden
E-Mail: heiden@ms-cw.de
Weitere Saxophonensembles unter „Jazz“.
Veranstaltungen
Schülertreffen und Klassenvorspiele
Fachbereichskonzerte
Kammermusikworkshops
Dozentenkonzerte
Ensemble- und Orchesterkonzerte, Probenwochenenden und Konzertreisen
Meisterkurse mit Gastdozenten
Für alle Veranstaltungen wird professionelle Korrepetition zur Vorbereitung angeboten.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Allgemeine Hinweise
Hier können Sie sich online anmelden.
Bei Unklarheiten nutzen Sie bitte unsere Sprechzeiten oder die Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Eine Sitemap haben wir auch.
Bereich Schmargendorf
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.1km
Rathaus Schmargendorf
- 110
- 249
- 310
- N10
-
0.2km
Elsterplatz
- 110
- 249
- 310
- N10
-
0.1km
Rathaus Schmargendorf
Bereich Charlottenburg
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.4km
U Theodor-Heuss-Platz
- U2
-
0.4km
U Theodor-Heuss-Platz
- Bus
-
-
0.2km
Reichsstr./Kastanienallee
- 143
- 349
- N2
-
0.4km
U Theodor-Heuss-Platz West
- 143
- N2
- N43
- U2
-
0.4km
U Theodor-Heuss-Platz
- 143
- 218
- 349
- M49
- N2
- N43
- U2
- X34
- X49
-
0.2km
Reichsstr./Kastanienallee
Bereich Wilmersdorf
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.2km
Kufsteiner Str.
- 143
- M43
- N7X
-
0.2km
U Berliner Str.
- 143
- M43
- N43
- N7X
-
0.2km
Kufsteiner Str.