Gedenkstätte Stille Helden
Die Gedenkstätte Stille Helden in der Stauffenbergstraße gedenkt jenen Menschen, die während des NS-Regimes Jüdinnen und Juden geholfen, gerettet und unterstützt haben.
Anhand von zehn individuellen Geschichten beleuchtet die Dauerausstellung in der Gedenkstätte, welcher grausamen Realität Juden in Deutschland ausgesetzt waren sowie die Motive und Handlungen der Helfer - den sogenannten Stillen Helden.
Geglückte und gescheiterte Rettungsversuche
Die Dauerausstellung befasst sich nicht nur mit erfolgreichen Rettungsversuchen, sondern bildet die gesamte Bandbreite der Hilfeversuche ab. Dabei zeigt sich, wie individuell die Motive der Helfer waren. Persönliche Erfahrungen, eigene Wertevorstellungen und spontane Entschlüsse führten unter anderem dazu, dass sich Menschen um anderen zu helfen selber in große Gefahr brachten.
Gedenkstätte Stille Helden zieht in die Stauffenbergstraße
Seit dem 14. Februar 2018 ist die Gedenkstätte Stille Helden in der Stiftung
Gedenkstätte Deutscher Widerstand in der Stauffenbergstraße beheimatet. Die alten Räumlichkeiten der Gedenkstätte Stille Helden befanden sich bis Oktober 2017 in der Rosenthaler Straße 39.
Adresse, Öffnungszeiten und Kontakt
-
Adresse
-
Stauffenbergstraße 13-14
10785 Berlin
- Telefon
- (030) 263 923 822
- Internetadresse
- www.gedenkstaette-stille-helden.de
- Öffnungszeiten
- Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10 bis 18 Uhr; Geschlossen: 24. bis 26. Dezember, 31. Dezember und 01. Januar
- Barrierefrei
- Der Zugang zum Ehrenhof ist bedingt rollstuhlgeeignet (Kopfsteinpflaster). Die Dauerausstellung ist rollstuhlgeeignet. Barrierefreies WC vorhanden.
- Eintritt
-
Kostenlos
Das könnte Sie auch interessieren

© Tobias Droz/BerlinOnline
Unbestritten das kulturelle Zentrum Berlins. Das Neue Museum mit der Büste der Nofretete, das Alte Museum, das Deutsche Historische Museum oder das Pergamonmuseum sind weltweit beachtete Kultureinrichtungen.
mehr

© dpa
Die Berliner Gedenkstätten erinnern unter anderem an die Zeit des Nationalsozialismus, die Deutsche Nachkriegsgeschichte, sowie an Persönlichkeiten der Zeitgeschichte.
mehr

© dpa
Das Institut für Museumsforschung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz benennt jährlich die meistbesuchten Museen Berlin.
mehr
Quelle: Gedenkstätte Stille Helden, Bearbeitung: berlin.de
|
Aktualisierung: 23. Dezember 2022