© dpa
Museumführer Berlin: Sonderöffnungszeiten an den Feiertagen
An Heiligabend und Silvester haben die meisten Museen in Berlin geschlossen. Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag sowie an Neujahr gelten gesonderte Öffnungszeiten. mehr
© Archiv HVZ/M.Laschinsky
Das Museum des Heimatvereins Zehlendorf e.V. zeigt die Heimat- und Regionalgeschichte des Bezirks Zehlendorf.
Das Heimatmuseum wird vom Heimatverein Zehlendorf e.V., dem Nachfolger des Ortsvereins von 1886, getragen und ist im alten Schulhaus von 1828 untergebracht. Gemeinsam mit der Kirche aus dem Jahr 1768, dem Kirchhof und der Friedenseiche ist das Haus Teil des "historischen Winkels" und damit ein Teil des alten Dorfkerns. Neben der ständigen Ausstellung zum Bezirk Zehlendorf werden wechselnde Sonderausstellungen gezeigt.
Besondere Highlights sind unter anderem ein Schulzenstab, die Collier-Glocke aus 1892 und die Bürgermeisterkette. Diese drei Exponate allein geben weitreichende Einblicke in die Entwicklung des Stadtteils und der Lebensweise seiner Bewohner im Laufe der Zeit. So gibt der Schulzenstab beispielsweise Aufschluss darüber, wie sich die dörfliche Gemeinschaft im Mittelalter organisierte, während anhand der Glocke die Verbreitung des Handwerks von Zehlendorf in die Welt verfolgt werden kann.
© dpa
An Heiligabend und Silvester haben die meisten Museen in Berlin geschlossen. Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag sowie an Neujahr gelten gesonderte Öffnungszeiten. mehr
Ende der Kartenansicht
© dpa
Brücke-Museum, Museumsdorf Düppel und das Haus der Wannsee-Konferenz: Das reiche kulturhistorische Erbe des Stadtteils Zehlendorf spiegelt sich auch in der Museumslandschaft wider. mehr
© www.enrico-verworner.de
Die Heimatmuseen Berlins widmen sich mit Ihren Ausstellungen der Regional- und Stadtteilgeschichte, teils unter Aspekten aktueller Fragestellungen. mehr
© dpa
Das Institut für Museumsforschung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz benennt jährlich die meistbesuchten Museen Berlin. mehr