Coronavirus
Aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Sonderseite der Senatskanzlei
Bitte beachten Sie darüber hinaus die Sonderinformationen unserer Seite: Informationen für Kundinnen und Kunden des LABO
Inhaltsspalte
Das Landes-Amt für Bürger- und Ordnungs-Angelegenheiten
Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom LABO.
LABO ist eine Abkürzung.
Sie bedeutet:
Landes-Amt für Bürger- und Ordnungs-Angelegenheiten.
Ein anderes Wort für Angelegenheiten ist: Aufgaben.
Das LABO ist ein Amt für Bürger.
Das LABO gehört zu der Regierung von Berlin.
Es ist ein Büro für die Bürger und Bürgerinnen von Berlin.
Um diese Sachen kümmert sich das LABO:
- Alles, was mit dem Führerschein zu tun hat.
- Anmeldungen und Abmeldungen von Autos.
Beglaubigungen
Für manche Papiere braucht man eine Beglaubigung.
Zum Beispiel für Zeugnisse.
Eine Beglaubigung ist so ähnlich wie eine Bestätigung.
Mit der Beglaubigung kann man beweisen:
Mein Papier ist echt.
Ein Mitarbeiter vom LABO prüft das Papier.
Dann bekommt man einen Stempel.
Das Melde-Register
Jede Stadt in Deutschland hat ein Melde-Register.
Das ist wie eine lange Liste.
Auf der Liste stehen alle Einwohner von der Stadt.
Also jeder, der in der Stadt wohnt.
Wer etwas aus dem Melde-Register wissen will:
Der kann dem LABO einen Brief schreiben.
Zum LABO gehört auch das Standesamt I
Das spricht man so: Standesamt 1.
- Welche Kinder neu geboren wurden.
- Wer geheiratet hat.
- Wer gestorben ist.
- Wenn sie ein Kind bekommen
- oder heiraten
- oder wenn jemand stirbt:
Dann kommt das auf die Liste vom Auslands-Standesamt.
Das macht das LABO auch noch:
Hilfe für Opfer vom National-Sozialismus.
Der National-Sozialismus war eine Zeit in Deutschland.
In dieser Zeit war die national-sozialistische Partei
die Regierung von Deutschland.
Das war von 1933 bis 1945.
Vor ungefähr 70 Jahren.
Diese Zeit war für viele Leute sehr schlimm.
Die National-Sozialisten haben mit vielen Menschen
Grausames gemacht.
Manche von diesen Menschen leben heute noch.
Sie bekommen als Entschuldigung Geld.
Dafür muss man einen Antrag stellen.
Das LABO bearbeitet den Antrag.
Wo ist das LABO?
Das LABO hat viele einzelne Büros.
Die Büros sind an verschiedenen Orten in Berlin.
Fast alle Büros sind barriere-frei.
Das bedeutet:
Sie kommen dort mit dem Roll-Stuhl überall hin.
Welches Büro sich um welche Sachen und Fragen kümmert:
Das können Sie hier nachschauen:
http://www.berlin.de/labo/dienstleistungsuebersicht/service.29785.php
Sie müssen nach dem Anfangs-Buchstaben von Ihrem Thema suchen.
In die meisten Büros kann man nur mit Termin kommen.
Ende der Übersetzung in Leichter Sprache
Übersetzung und Prüfung in Leichter Sprache:
CAB Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
Fach-Zentrum für Leichte Sprache
Telefon: 0821 – 56 06 410
E-Mail: leichte-sprache@cab-b.de
Internet: www.cab-b.de
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung
Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Atelier Fleetinsel 2013
Qualitätssiegel Leichte Sprache © Netzwerk Leichte Sprache e.V.