1. Erstbeurkundung / Erstregistrierung von Geburten für Kinder von Deutschen ohne Inlandswohnsitz, die sich im Ausland ereignet haben
Wie bekomme ich für mein im Ausland geborenes Kind eine deutsche Geburtsurkunde? Weitere Informationen
Energie
Über das Energieportal können sich die Bürgerinnen und Bürger umfassend über Maßnahmen, die aktuelle Lage und TIpps zum Thema Energie informieren.
Bild: evgenyatamanenko / Fotolia.com
Ihr Kind ist im Ausland geboren.
Weder Sie als sorgeberechtigte Eltern, noch Ihr minderjähriges Kind waren jemals im Inland wohnhaft.
Neben der Ausstellung deutscher Ausweispapiere ist für die Beantragung oder Anmeldung weiterer Leistungen im Inland die Vorlage einer Geburtsurkunde erforderlich. Grundsätzlich sollte hierfür die ausländische Geburtsurkunde des Kindes ausreichend sein.
Eine gesetzliche Verpflichtung zur Beurkundung der Geburt in einem deutschen Geburtenregister besteht nicht.
Sollte die in der ausländischen Geburtsurkunde verlautbarte Namensführung des Kindes nicht dem Wunsch der Eltern entsprechen oder sollen die Abstammungsverhältnisse des Kindes auch für den deutschen Rechtsbereich zweifelsfrei geklärt werden, beispielsweise bei einer Vaterschaftsanerkennung zu dem Kind oder bei einer im Ausland durchgeführten Adoption, sind die nachfolgenden Informationen für Sie vielleicht hilfreich:
Wie bekomme ich für mein im Ausland geborenes Kind eine deutsche Geburtsurkunde? Weitere Informationen
Wurde bereits die Erstregistrierung bzw. die Erstbeurkundung der Geburt durchgeführt, können Sie eine Geburtsurkunde beantragen. Weitere Informationen
Wie heißt mein Kind? Weitere Informationen
Urkunden und Namensbescheinigungen bestellen Sie bitte mit dem entsprechenden Bestellformular (siehe Punkt 3) Weitere Informationen
Zum Beispiel zu den Themen Namensführung des Kindes, Sorgerecht, Vaterschaftsanerkennung, u.s.w Weitere Informationen