Inhaltsspalte
Berlin-Mitte-Codes
Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Aspekte der Geschichte von Gesellschaft, Kunst und Kultur oder Industrie, Technik und Politik im Zentrum von Berlin. Im Bezirk Mitte mit seinen Ortsteilen Mitte, Tiergarten, Moabit, Hansaviertel, Gesundbrunnen und Wedding befinden sich zahlreiche Gedenktafeln und andere Orte der Erinnerung. Mit ihnen wird an historische Ereignisse und bekannte und weniger bekannte Personen erinnert.
Weitergehende Informationen können Sie nun mit QR-Codes vor Ort im Stadtraum herunterladen.
An Orten an denen verschiedene historische Ereignisse stattgefunden haben, wie es gerade im Bezirk Mitte häufiger vorkommt, kann die Geschichte dieser Ereignisse zusammengeführt werden. Somit sind im Vergleich zu herkömmlichen Gedenktafeln weit umfangreichere Informationen möglich.
Das Pilotprojekt „QR-Code auf dem heutigen Rosa-Luxemburg-Platz“ ist so konzipiert, dass der Nutzer zu einer Internetseite des Fachbereichs Kunst, Kultur und Geschichte des Amtes für Weiterbildung und Kultur mit weitergehenden Informationen geführt wird.
QR-Codes („Quick Response-Code“) sind quadratische Barcodes, ähnlich wie der Strichcode auf Warenverpackungen. Damit kann eine Vielzahl an Informationen vom Benutzer auf ein Smartphone oder Tablet übertragen werden, sofern diese über eine entsprechende Lese-App verfügen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Amt für Weiterbildung und Kultur
Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte
Erinnerungskultur und Geschichte
Mitte Museum
Museumsstandort Pankstr. 47
So – Fr: 10 – 18 Uhr
Ausstellungen im Rathaus Tiergarten:
Mo – Fr: 10 – 17 Uhr
Das Mitte Museum ist weitestgehend barrierefrei!
Museumsleitung Sachgebiet Erinnerungskultur:
Nathan Friedenberg
Museumsleitung Sammlungen und Archiv:
Sigrid Schulze
Museumsleitung:
Kerstin Sittner-Hinz
- Tel.:
- (030)460601916
- Tel.:
- (030)460601924
- Tel.:
- (030)460601922
Bildung und Vermittlung:
Michael Mohr
Kommunikation:
Bernd Mannhardt
Bibliothek:
Liane Wilhelm
Wissenschaftliches Volontariat:
Felix Fuhg
Daniel Heimbach
Stephan Strunz
- Tel.:
- (030)460601912
- Tel.:
- (030)460601928
- Tel.:
- (030)460601923
- Tel.:
- (030)460601925
- Tel.:
- (030)460601927
- Tel.:
- (030)460601917
Stadtkultur:
Mathilde-Jacob-Platz 1
10551 Berlin
Programmleitung:
Judith Laub
(in Elternzeit)
Kommissarische Programmleitung:
Hauke Ziessler
- Tel.:
- (030) 9018-37462