![QR-Code Rosa-Luxemburg-Platz](/imgscaler/3VQ6O4ogEmhNa464JUUNbd80iSc6BuMRSLH8H-EcnlE/r4zu3/L3N5czExLXByb2Qva3Vuc3QtdW5kLWt1bHR1ci1taXR0ZS9nZXNjaGljaHRlL2VyaW5uZXJ1bmdza3VsdHVyL2Jlcmxpbi1taXR0ZS1jb2Rlcy9xcl9jb2RlX2x1eGVtYnVyZy1wbGF0ei5qcGc.jpg?ts=1693398180)
QR-Code auf dem Rosa-Luxemburg-Platz
Bild: Mitte Museum, Foto: Markus Fella
Rosa-Luxemburg-Platz (Mitte)
Hier bekommen Sie Informationen zum Rosa-Luxemburg-Platz Weitere Informationen
Bild: Mitte Museum / Foto: Bernd Mannhardt
QR-Codes („Quick Response-Code“) sind quadratische Barcodes, ähnlich wie der Strichcode auf Warenverpackungen. Damit kann eine Vielzahl an Informationen vom Benutzer auf ein Smartphone oder Tablet übertragen werden, sofern diese über eine entsprechende Lese-App verfügen.
Sachgebiet für Erinnerungskultur und Geschichte
Mitte Museum
Museumsstandort: Pankstr. 47, 13357 Berlin
So – Fr: 10 – 18 Uhr
Das Mitte Museum ist weitestgehend barrierefrei.
Dependance im Rathaus Tiergarten:
Mo – Fr: 10 – 18 Uhr
Das Rathaus Tiergarten ist barrierefrei.
Sachgebietsleitung für Erinnerungskultur und Geschichte / Museumsleitung:
Nathan Friedenberg
Stellvertretende Sachgebietsleitung für Erinnerungskultur und Geschichte / Archiv und Sammlung:
Sigrid Schulze
Bibliothek:
Liane Wilhelm
Bildung und Vermittlung:
Michael Mohr
Kommunikation:
Bernd Mannhardt