In Berlin-Mitte befinden sich fünf kommunale Galerien, die in der Zuständigkeit des Fachbereichs Kunst, Kultur und Geschichte liegen: Die Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische Kunst, der Kunst Raum Mitte, die Ruine der Franziskaner Klosterkirche, die Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, sowie der Bärenzwinger im Köllnischen Park.
Unabhängig von ihren Einzelprofilen und ihrer historischen Tradition bilden diese kommunalen Galerien und stadtkulturellen Orte wichtige Bezugspunkte für Künstler*innen. Sie erhalten hier oft erstmals die Gelegenheit, ihre Arbeiten einer allgemeinen, breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und eine professionelle Laufbahn zu beginnen.
Die kommunalen Einrichtungen des Fachbereichs sind zentrale Orte der offenen und vorurteilsfreien Meinungsbildung. Künstler*innen, Fachpublikum und Kiezbewohner*innen können sich hier begegnen und austauschen; sie lernen, sich zu verstehen und für neue Vorstellungen zu öffnen. Die kommunalen Ausstellungsorte sind Teil der kulturellen und bildungspolitischen Infrastruktur, wie sie für die lebendige und chancengerechte Entwicklung einer internationalen Metropole wie Berlin eine notwendige Voraussetzung und Grundlage ist.