Tabaluga und die Zeichen der Zeit im Planetarium
12. Juni 2016
Der beliebte kleine Drache Tabaluga ist animiert nach den Bildern von Helme Heine und begleitet von Peter Maffays Musik als 360-Grad-Version im Planetarium am Insulaner zu sehen.
© dpa
Der Musiker Peter Maffay posiert neben der Drachenfigur Tabaluga.
Gregor Rottschalk erzählt im Planetarium am Insulaner die Geschichte von Tabaluga und der Zeit: Der Wecker des kleinen Drachens fällt eines Tages um und geht kaputt. Tabaluga glaubt nun, die Zeit wäre stehen geblieben, und nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf ein Abenteuer, um der Sache auf den Grund zu gehen. Dabei trifft er nicht nur auf seinen größten Feind, den Schneemann Arktos, sondern begegnet auch seiner Freundin Lilli, uralten Felsen und Eintagsfliegen auf seiner Reise durch Raum und Zeit.
Tabaluga begleitet Kinder seit Jahrzehnten
"Tabaluga und die Zeichen der Zeit" ist das fünfte von sechs Konzeptalben von Peter Maffay. 2012 erhielt es als erfolgreichste Live-Tour den Musikpreis Echo. Im Planetarium am Insulaner ist Tabaluga in einer neuanimierten Umsetzung als 360-Grad-Version zu sehen, die sich für Kinder ab acht Jahren eignet.
Auf einen Blick:
Was: "Tabaluga und die Zeichen der Zeit"
Wann: Sonntag, 12. Juni 2016
Wann genau: ab 12 Uhr
Wo:Planetarium am InsulanerEintritt: 10 Euro, ermäßigt 6 Euro
-
Adresse
-
Munsterdamm
90
12169 Berlin

© dpa
Berlins Freizeitangebote für Kinder: Veranstaltungen, Aktionen, Museen mit Kinderführungen und
mehr

© dpa
Die Berlin-Eventvorschau für Juni 2023. Special Olympics, Fête de la Musique, Staatsoper für alle, 48 Stunden Neukölln und vieles
mehr
Aktualisierung: 13. Februar 2018