CTM Festival
Januar und Februar 2021 - online
Das «Festival for Adventurous Music and Art» befasst sich mit experimenteller, zeitgenössischer und elektronischer Musik an besonderen Orten des Berliner Nacht- und Kulturlebens. mehr
Januar und Februar 2021 - online
Das «Festival for Adventurous Music and Art» befasst sich mit experimenteller, zeitgenössischer und elektronischer Musik an besonderen Orten des Berliner Nacht- und Kulturlebens. mehr
Ab 28. Januar 2021
Die Transmediale ist ein Festival und ganzjähriges Projekt in Berlin, das neue Verbindungen zwischen Kunst, Kultur und Technologie herausstellt. mehr
Die Berliner Philharmonie stellt in ihrem virtuellen Konzertsaal einige Angebote kostenlos zur Verfügung. mehr
28. bis 31. Januar 2021
Die Grammy-nominierte Inszenierung von Alexander von Zemlinskys «Der Zwerg» von Tobias Kratzer steht vier Tage lang online zur Verfügung. mehr
26. Dezember 2020 bis 26. März 2021
Die National Opera of Ukraine zeigt Tchaikovskys Meisterwerk «Der Nussknacker» - eine Aufzeichnung aus dem Frühjahr 2018. mehr
29. Januar 2021
Die Berliner Philharmoniker und Pianist Daniil Trifonov präsentieren unter der Leitung von Kirill Petrenko eine Uraufführung und ein überschwängliches Klavier-Konzert. mehr
Einmal pro Woche brachte Stephan von Bothmer mit aufwendig inszenierten Live-Konzerten in der Coronazeit Kunst und Zuversicht in die Berliner Wohnungen. Die Videos sind auf seinem YouTube-Kanal weiterhin verfügbar. mehr
Let's swing! Die Livestream-Reihe des Swing-Musikers Andrej Hermlin folgt dem Motto «The music goes round and around». mehr
Urbanität in der Karl-Marx-Allee. Die digitale Architekturausstellung präsentiert den Planungsprozess von seinen historischen Anfängen bis zum Ergebnis mit modernen, zeitgemäßen Pavillonbauten zwischen Alexanderplatz und Schillingstraße. mehr
Das Improtheater Yes-oder-Nie! zeigt seine Aufführungen während des Corona-Lockdowns im Livestream. mehr
Das Deutsche Theater unterhält auch während des Corona-Lockdowns mit einem vielfältigen Online-Programm. mehr
Das Online-Angebot des Berliner Ensembles wird auch im Jahr 2021 weitergeführt. mehr
Das Maxim Gorki Theater zeigt während des Lockdowns aktuelle Produktionen online. mehr
01. bis 07. Februar 2021
Live und kostenlos auf Instagram: Das Junge DT spielt eine Woche lang täglich unterhaltsame Monologe - Vorbereitungszeit: Nur ein Tag. mehr
Seit Ende Mai produziert das Kabarett-Theater Distel jede Woche eine kleine Satiresendung. mehr
Wilma und Willy kennen sich schon lange; deshalb kennen sie sich aus in der Kunst, Begegnung zu vermeiden. Wortreich und humorvoll gestalten sie ihren Alltag, ohne sich zu treffen. Wie jeden Abend treffen sich Wilma und Willi auch heute vor dem heimischen... mehr
Schwarzer Humor, freches Kabarett und zeitgenössische Musik: Mit dieser Formel vertreibt das BKA-Theater den Corona-Trübsinn. mehr
Witzig, geistvoll, frech und herrlich komisch! Prof. Dr. Langbock hält einen Vortrag über 7 verschiedene menschliche Typen, doch seine Assistentin Susie Stör kommt ihm immer wieder charmant in die Quere. mehr
Jeden Samstag gehen die Improvisionäre während der Corona-Schließzeit live auf Sendung. mehr
Bis 31. März 2021
Der «Sony World Photography Award» zeichnet jedes Jahr die Fotos der besten zeitgenössischen Fotografen aus. mehr
Zur Erkundung des Humboldt Forums müssen Interessierte nicht nach Mitte, sondern in den digitalen Raum. mehr
14. Januar bis 27. Februar 2021
Modern, postmodern, brutalistisch: Im Zentrum von Isa Melsheimers Ausstellung in der Galerie Esther Schipper stehen drei großformatige Keramiken. mehr
Das Museum Barberini zeigt seine neue Ausstellung «Impressionismus in Russland. Aufbruch zur Avantgarde» in einem vielfältigen Online-Programm. mehr
12. Januar bis 28. Februar 2021
Die Berliner König Galerie lädt zum 3D Rundgang durch die Installation «I hope» der japanischen Installations- und Performance-Künstlerin Chiharu Shiota. mehr
Ist die Ausstellung «Body Performance» bereits beendet, Können sich Kunstfreunde nach wie vor virtuell von Kurator und Direktor Matthias Harder durch das Museum für Fotografie führen lassen. mehr
29. Januar 2021
Das Futurium Lab lädt ein zu einer digitalen Reise durch seinen Showcase. Die Teilnahme ist kostenlos. mehr
16. Januar bis 31. August 2021
Interaktive Stadtgeschichten an einem historischen Ort: Die Ausstellung «Berlin Global» im Berliner Humboldt Forum veranschaulicht die wechselseitigen Einflüsse von Berlin und der Welt. mehr
Galerien dürfen während des coronabedingten Lockdowns nicht besucht werden. Dennoch können Kunstfreunde drei hochwertige Ausstellungen in der virtuellen Galerie von Camera Work besuchen. mehr
19. November 2020 bis 21. Februar 2021
«Feelings» ist eine rein virtuell konzipierte Ausstellung der Berliner synthesis gallery. mehr
Zum Jahrestag des Mauerfalls zeigt das DDR Museum eine Online-Ausstellung über das monumentale Fresko von Ronald Paris. mehr
Bei einem Online-Streifzug durch die Ausstellung «Chaos & Aufbruch: Berlin 1920 - 2020» erleben Besucher die hundertjährige Geschichte von Groß-Berlin. mehr
Der me Collectors Room beherbergt eine der umfangreichsten privaten Sammlungen Europas. Dank verschiedener virtueller Angebote kann das Ausstellungshaus auch von zuhause aus besucht werden. mehr
Dinofans können sich auf virtuelle Streifzüge durch das beliebte Museum begeben und die beeindruckenden Saurierskelette aus der Froschperspektive erleben. mehr
Die Büste der Nofretete, der Berliner Goldhut und der Schädel des Neandertalers von Le Moustier können auch im virtuellen Raum bewundert werden. mehr
Die Gemäldegalerie kann auch vom heimischen Sofa aus erkundet werden. Während der Corona-Schließzeit können Kunstfreunde die Größen der europäischen Malerei im Netz besuchen. mehr
Das Bode-Museum kann vom heimischen Computer aus besichtigt werden. Besucher können bei dem virtuellen Rundgang durch 61 Räume schlendern. mehr
Während des Corona-Lockdowns bietet das Literaturhaus Berlin ein vielfältiges Online-Programm aus Lesungen und Diskussionen mit verschiedenen Gästen. mehr
Jeden Sonntag
Die älteste Lesebühne der Welt findet sich auch im digitalen Raum zurecht. mehr
Jeden Donnerstag
Das Versprechen bleibt: Jeden Donnerstag können sich Literaturfans auf unterhaltsame Stunden freuen. Live wird während der Corona-Schließzeit kurzerhand zu Livestream. mehr
Das digitale Angebot «Sport macht Spaß» bringt Bewegung in Haus und Wohnung. Die Videos von Alba Berlin geben Kids einen Anreiz, sich zu bewegen und fit zu bleiben. mehr
Im Jahr 2021 wird «Die Sendung mit der Maus» 50 Jahre alt. Die ARD, der WDR und der KiKa feiern das Jubiläum mit zahlreichen Fernseh- und Online-Events. mehr
Der Terra X YouTube-Kanal vom ZDF veröffentlicht regelmäßig spannende Videos zu den Schulfächern Geografie, Biologie, Physik und Chemie. mehr
Das bunte Winterprogramm der Schaubude findet in diesem Jahr online statt. mehr
Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin lässt kleine Berliner auch in Zeiten der Corona-Pandemie nicht allein. mehr
1. bis 31. Januar 2021
Da das Spatzenkino auch im Januar aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen bleibt, können Kinder und ihre Familien das Online-Programm mit niedlichen Kurzfilmen für Zuhause nutzen. mehr
Schritt für Schritt führt die Videoserie des Museums für Kommunikation Kinder ab 10 Jahren in die bunte Welt des Programmierens ein. mehr
Pinsel, Stift und Bastelschere gezückt: Die Atrium Jugendkunstschule präsentiert kleinen Künstlern zahlreiche kreative Möglichkeiten, sich die Zeit im Teil-Lockdown zu vertreiben. mehr
Mit kurzen Videos bringt das Museum für Naturkunde Kindern und ihren Eltern die Welt der Wissenschaft näher. mehr
Bei diesem kurzweiligen Video-Workshop lernen Kinder und ihre Eltern, wie sie lustige Animationsfilme herstellen können. mehr
Das Konzerthaus hilft kleinen Berlinern mit einem bunten Online-Programm durch die Corona-Krise. mehr
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bringt Politik- und Wirtschaftswissen auf die Laptops und Smartphones. mehr
Der Verbund der Öffentlichen Bibliotheken (VÖBB) bietet seine umfangreichen Online-Angebote für drei Monate kostenlos an. mehr
Der offene Hörsaal der Freien Universität Berlin blickt auf eine lange Tradition zurück: Bereits seit über drei Jahrzehnte kann ein breites Publikum an bestimmten Vorlesungen teilnehmen. mehr
Dem Weltall ganz nah sein: Mit der Livestream-Reihe der Berliner Planetarien rücken die Sterne ein Stück näher. mehr
Digitale Bierverkostung als Firmenevent und für Privatpersonen: Lernen Sie Geschäftspartner und Mitarbeiter besser kennen oder feiern Sie mit Freunden und lernen mehr über Bier! mehr
Berlin auf die Ohren: In der Hauptstadt werden zahlreiche hochkarätige Podcasts produziert. Ob Politik, Comedy, Finanzen, Gastronomie oder Gesellschaftliches - bei der großen Vielfalt der Berliner Podcasts findet jeder ein passendes Angebot. mehr
Kontakt reduzieren, Abstand halten: Nur so lässt sich die Ausbreitung des Coronavirus eindämmen. Doch was bedeutet das genau? Was ist jetzt noch in Ordnung, was nicht mehr? mehr
Nachrichten und Hinweise aus der Berliner Kulturszene aus der Bereichen Kunst, Musik, Literatur, Theater und Film. mehr