Biennale der Berliner Philharmoniker
09. bis 26. Februar 2023
Die zweite Ausgabe der Biennale der Berliner Philharmoniker befasst sich mit der experimentierfreudigen Musik der 50er und 60er Jahre.
© dpa
Der Chefdirigent der Berliner Philharmoniker Kirill Petrenko
Im Deutschland der Nachkriegszeit strebte die Musikszene nach einem grundlegenden Neuanfang. Mit einer großen künstlerischen Experimentierfreude entstanden neue Konzepte und innovative Formate. Die diesjährige Biennale der Berliner Philharmoniker widmet sich besonders dem Komponisten György Ligeti, dessen 100. Geburtstag am 28. Mai 2023 ansteht.
Teilnehmende Künstler:innen 2023
Mit dabei sind in diesem Jahr neben den Berliner Philharmonikern und ihrem Chefdirigent Kirill Petrenko unter anderem Sir Simon Rattle, Alan Gilbert, Bertrand Chamayou, das Quatuor Diotima, Tim Fischer, Sophie Rois, das Deutsche Symphonie Orchester, das Rundfunk-Sinfonieorchester sowie der RIAS Kammerchor.
Auf einen Blick
- Event
- Biennale der Berliner Philharmoniker 2023
- Location
- Philharmonie Berlin und weitere Orte in Berlin
- Beginn
- 9. Februar 2023
- Ende
- 26. Februar 2023
- Eintritt
-
Variiert je nach Veranstaltung
- Programm
- www.berliner-philharmoniker.de
-
Adresse
-
Herbert-von-Karajan-Straße 1
10785
Berlin
Nahverkehr
-
Bus
-
-
Regionalbahn
-
Das könnte Sie auch interessieren

© dpa
Die Berlin-Eventvorschau für Februar 2023. Berlinale, Sechstagerennen, Tanzolymp und vieles
mehr

© dpa
Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten für klassische Konzerte in Berlin.
mehr

© Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
Die Orchester Berlins erhalten gute Noten von der Musikwelt. Edle Klänge - von den Philharmonikern bis zur Staatskapelle, von der Symphonie bis zur Kammermusik.
mehr
Quelle: Stiftung Berliner Philharmoniker/bearbeitet Berlin.de
|
Aktualisierung: 16. Januar 2023