Berliner Sechstagerennen
08. bis 13. Februar 2022
Beim 110. Sechstagerennen können sich alle Radsport-Begeisterten auch in diesem Jahr wieder darauf freuen, Radsportler in den Sixdays-Wettbewerben sowie in den Sprint- und Steher-Turnieren zu erleben und spannende Rennen zu sehen.
© dpa
Ein Radsportler fährt während des Sechstagerennens im Velodrom in Berlin in einem Rennen mit.
Mit dem Ziel, die Verbreitung des Coronavirus zu hemmen, gelten in Berlin umfangreiche Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 31. Januar 2021 nicht stattfinden. Weitere Informationen »
Das sportliche Geschehen wird von einem Showprogramm für Jung und Alt begleitet. Namhafte Bands und Interpreten werden sechs Tage lang die Veranstaltung abrunden.
Sixdays-Showhalle und Familiensonntag
2014 wurde die Showhalle zu einem “Live - Partydrom“ umgebaut. Mit der Berliner Kult-Partyband „Right Now“ wurde in der Showhalle an fast allen Tagen dann richtig gefeiert. Über 4 Stunden spielte die Band die Partyhits der 80er und 90er Jahre sowie aktuelle Top-Hits. Der Sonntag gehört traditionell den Familien. Der Sixdays-Familiensonntag lädt zu verschiedenen Mitmach-Aktionen ein. So können die Kids mit ihren Eltern das Kinderparadies in der Showhalle besuchen. Angefangen von einem Märchenkarussel über Kinderschminken bis hin zum Luftballon-Modellieren und einem Kinder-Bungee-Trampolin ist alles dabei.

© dpa
Beim Berliner Sechstagerennen 2020 fahren die Athleten in Teams und in unterschiedlichen Wettbewerben um den Gesamtsieg im Velodrom.
mehr
Auf einen Blick
- Was
- Berliner Sechstagerennen 2022
- Location
- Velodrom
- Beginn
- 8. Februar 2022
- Ende
- 13. Februar 2022
- Eintritt
-
noch nicht bekannt
-
Adresse
-
Paul-Heyse-Straße 26
10407 Berlin

© picture-alliance/ dpa
Termin noch nicht bekannt
Die Radsportveranstaltung für Jedermann führt die Teilnehmer entlang aller bedeutenden Sehenswürdigkeiten Berlins.
mehr

© BerlinOnline/argus/flashpics/fotolia.com
Tickest für weitere Sportevents finden Sie hier
mehr
Aktualisierung: 22. Oktober 2020