Clubs in Charlottenburg-Wilmersdorf
In der City-West feiert man u.a. mit Blick über die Dächer Berlins, aber auch die Clubs in den unteren Etagen ermöglichen den Besuchern das Eintauchen ins Berliner Nachtleben. mehr
In der City-West feiert man u.a. mit Blick über die Dächer Berlins, aber auch die Clubs in den unteren Etagen ermöglichen den Besuchern das Eintauchen ins Berliner Nachtleben. mehr
Friedrichshain-Kreuzberg bietet neben dem bekannten Berghain eine ganze Palette an weiteren Clubs für diejenigen, die das Berliner Nachtleben kennenlernen wollen. mehr
Lichtenberg verbindet neben Tradition und Moderne auch unterschiedlichste Musikrichtungen. Im Kosmonaut, Sisyphos Club und Tollhaus gibt es Techno, 80er, Dance Classics oder Electro auf die Ohren. mehr
Die Clubs in Marzahn-Hellersdorf liegen zwar nicht wie der Großteil der Hauptstadtclubs in Zentrumnähe, dennoch laden sie jedes Wochenende und auch unter der Woche Berlins Nachtschwärmer zum Feiern und Tanzen ein. mehr
Das Nachtleben in Mitte lockt mit seiner großen Auswahl an Clubs sowohl Jung als auch Alt ins Berliner Zentrum, um dort die Nacht zum Tag zu machen. mehr
Der Bezirk hat sich in den letzten Jahren auch gerade in Bezug auf das Nachtleben weiterentwickelt und bietet heute viele Möglichkeiten zur Abend- und Wochenendgestaltung. mehr
Electro, Minimal und Techno: Die beliebtesten Electro-Clubs Berlins. mehr
Im Norden Berlins bietet Pankow eine Reihe von Möglichkeiten, um am Wochenende oder unter der Woche das Nachtleben zu erkunden. mehr
In Reinickendorf laden Clubs wie das Halli Galli regelmäßig feierlustige und tanzbegeisterte Gäste dazu ein, die Nacht im Norden Berlins zu verbringen. mehr
Die interessantesten Clubs der Hauptstadt von A bis Z. mehr
Spandau beherbergt mit dem Ballhaus Spandau u.a. eine der ältesten Discotheken weltweit und ermöglicht den Nachtschwärmern in Berlin regelmäßig durchtanzte Nächte. mehr
Das im Süden der Hauptstadt gelegene Steglitz-Zehlendorf bietet eine überschaubare Auswahl an Clubs zur Abend- und Wochenendgestaltung. mehr
In vielen Clubs im Berliner Süden kann an bestimmten Abenden in der Woche zu Salsa, Discofox und Co. das Tanzbein geschwungen werden. mehr
In Treptow-Köpenick finden nicht nur viele Konzerte statt, auch das Nachtleben lockt Besucher an: gerade im Sommer laden Clubs mit Open Air Bereich dazu ein, den Abend draußen am Wasser zu verbringen. mehr
Lichtenberg verbindet neben Tradition und Moderne auch unterschiedlichste Musikrichtungen. Im Kosmonaut, Sisyphos Club und Tollhaus gibt es Techno, 80er, Dance Classics oder Electro auf die Ohren. mehr
An lauen Sommernächten draußen unter dem Sternenhimmel tanzen: diese Clubs verfügen über eine Open-Air-Tanzfläche. mehr
Partylocations in Berlin. Hier finden Sie den richtigen Partyraum für Ihre Party in Berlin. mehr
Die Freunde der Wasserpfeife finden in nahezu jedem Stadtteil eine ansprechende Shisha-Bar oder ein nettes Café, um diesem Laster zu frönen. mehr