Bone Music – Röntgenbilder als Tonträger
14. August bis 05. September 2021
Die Ausstellung «Bone Music» in der Villa Heike beleuchtet die Geschichte verbotener Musik in der UdSSR und zeigt, auf welche Weise Menschen in der ehemaligen Sowjetunion trotz Zensur Musik verbreiteten.
«Bone Music» zeigt Originalartefakte, Archivmaterial, Film, Musik, Bilder und Installationen und wird durch Veranstaltungen begleitet. Am 14. August wird die Ausstellung mit einem Open-Air-Rahmenprogramm feierlich eröffnet. Neben begleitenden Podiumsgesprächen mit internationalen Gästen rund um Musikzensur in der Sowjetunion, DDR und heute sowie Führungen mit den Kuratoren stehen außerdem Konzerte auf dem Programm, die live aufgenommen und mit einem alten Vinylschneidegerät auf Röntgenbilder gepresst werden. «Bone Music» in der Villa Heike in
Hohenschönhausen ist kuratiert von Stephen Coates und Sergey Korsakov.
Auf einen Blick
- Ausstellung
- Bone Music – Röntgenbilder als Tonträger
- Location
- Villa Heike
- Beginn
- 14. August 2021
- Ende
- 5. September 2021
- Eintritt
-
Frei
- Öffnungszeiten
- Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 20 Uhr
-
Adresse
-
Freienwalder Straße 17
13055
Berlin

© dpa
Zeitgenössische Kunst, Malerei, Grafik oder Skulptur: Eine Übersicht aufregender Ausstellungen in Berliner Museen und Galerien.
mehr

© dpa
Seit dem Mauerfall hat die Gegenwartskunst Hochkonjunktur in der Stadt. Neben einer Vielzahl an Galerien hat die Künstlerszene Berlins natürlich noch mehr zu bieten.
mehr
Quelle: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin/bearbeitet Berlin.de
|
Aktualisierung: 6. September 2021