Wohnlagen & Infrastruktur
Hohenschönhausen ist ein Stadtteil zum Wohnen. Ausgehmöglichkeiten, Gewerbe und Industrie gibt es kaum. Dafür ist es hier kinder- und familienfreundlich. mehr
Hohenschönhausen ist ein Stadtteil zum Wohnen. Ausgehmöglichkeiten, Gewerbe und Industrie gibt es kaum. Dafür ist es hier kinder- und familienfreundlich. mehr
Alt-Hohenschönhausen ist ein architektonisches Patchworkgebilde, das neben Platten- und Siedlungsbauten auch Villen am See zu bieten hat. mehr
Platz für über 50.000 Menschen: Neu-Hohenschönhausen besteht aus hochragenden Neubauten, die in Plattenbauweise entstanden sind. mehr
Herrenhaus, Gutsarbeiterhäuser, See und Aue: Der einwohnermäßig kleinste Ortsteil Berlins hat sich viel vom einstigen Dorfcharakter bewahrt. mehr
Wartenberg entstand als Angerdorf. Heute stehen dort neben Bauernhäusern auch Mehr- und Einfamilienhäuser. Einen Hauch dörflicher Idylle hat sich der Ortsteil bewahrt. mehr
Falkenberg ist ein ehemaliges Straßendorf mit historischem Dorfkern. Im Norden schließen sich Tierheim, Naturschutzgebiet und die brandenburgische Landesgrenze an. mehr
Adressen und Anlaufstellen in Hohenschönhausen: Von Schulen über Restaurants und Galerien bis hin zu Krankenhäusern und Grünanlagen. mehr
Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen war die zentrale Untersuchungshaftanstalt der Stasi. In dem ehemaligen Gefängnis erfahren Besucher vom Unrechtssystem der DDR. mehr
Wandeln Sie auf den Spuren von Berlins DDR-Vergangenheit und erfahren Sie mehr darüber was es bedeutete, vom DDR-Regime verfolgt zu werden. mehr