Die wilden 20er – Nach(t)leben einer Epoche
27. August bis 13. Dezember 2020
Neue Sachlichkeit und Magischer Realismus: Zum einhundertjährigen Jubiläum einer faszinierenden Epoche zeigt eine Ausstellung wichtige Kunstwerke der «wilden 20er».
Wie diese zwei prägenden Kunstströmungen der 1920er das künstlerische Schaffen späterer Generationen bis in die Gegenwart beeinflusst haben, möchte die Ausstellung im Kunstforum der Berliner Volksbank verdeutlichen. Wiederkehrendes Motiv der Stilrichtungen Neue Sachlichkeit und Magischer Realismus war das schillernde, sündige Nachtleben der großen Städte.
Die Ausstellung «Die wilden 20er – Nach(t)leben» einer Epoche zeigt Werke von Gudrun Brüne, Albrecht Gehse, Hubertus Giebe, Otto Gleichmann, Clemens Gröszer, Hartmut Neumann, Roland Nicolaus, Wolfgang Peuker, Bernhard Schultze, Volker Stelzmann, Christian Thoelke und Britta von Willert. Ergänzt werden die Kunstwerke durch Schwarz Weiß-Fotografien im Stil der 20er Jahre von Modeschöpfer, Designer und Fotograf Karl Lagerfeld.
Auf einen Blick
- Ausstellung
- Die wilden 20er – Nach(t)leben einer Epoche: Werke aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank
- Location
- Kunstforum der Berliner Volksbank
- Beginn
- 27. August 2020
- Ende
- 13. Dezember 2020
- Öffnungszeiten
- Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
- Eintritt
-
4 Euro; ermäßigt 3 Euro (bis 18 Jahre frei)
-
Adresse
-
Kaiserdamm 105
14057 Berlin
Kunstforum der Berliner Volksbank

© dpa
Zeitgenössische Kunst, Malerei, Grafik oder Skulptur: Eine Übersicht aufregender Ausstellungen in Berliner Museen und Galerien.
mehr

© dpa
Hier treffen Künstler, Galeristen und Kunstliebhaber zusammen: Eine Auswahl interessanter Vernissagen in Berlin
mehr
Quelle: Stiftung Kunstforum der Berliner Volksbank gGmbH/bearbeitet Berlin.de
|
Aktualisierung: 16. Februar 2021