Hassan Sharif: I Am The Single Work Artist
30. Mai bis 19. Juli 2020
Hassan Sharif gehört zu den einflussreichsten Künstlern des 20. Jahrhunderts im Nahen und Mittleren Osten. Die KW Institute for Contemporary Art präsentiert die erste große Retrospektive des Konzeptkünstlers in Europa.
Mit dem Ziel, die Verbreitung des Coronavirus zu hemmen, gelten umfangreiche Beschränkungen. Museen, Galerien weitere und Kultureinrichtungen dürfen bis zum Ablauf des 31. Januar 2021 nicht öffnen. Weitere Informationen »
Sharif bricht in seinen Werken mit den traditionellen Vorstellungen von Raum, Zeit, Form und sozialer Interaktion. Über seinen Prozess sagte Hassan Sharif einst: «Ich versuche nicht das Publikum zu beeindrucken oder irgendeine Art von Magie zu erzeugen, wie das Werk entsteht. Es gibt keine Geheimnisse. Die philosophische oder psychologische Frage ist, wie ich mir als Künstler die Autorität gebe, Kunst zu machen.»
Über Hassan Sharif
Hassan Sharif (1951-2016) lebte und arbeitete Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Seine Arbeiten sind in großen öffentlichen Sammlungen wie dem Guggenheim New York, dem Guggenheim Abu Dhabi, dem Centre Pompidou, der Tate Modern und der Sharjah Art Foundation vertreten.
Auf einen Blick
Was: Hassan Sharif: I Am The Single Work Artist
Wann: 30. Mai bis 19. Juli 2020
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag von 11 bis 19 Uhr, Donnerstag von 11 bis 21 Uhr
Wo:KW Institute for Contemporary ArtEintritt: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro
KW Institute for Contemporary Art
-
Adresse
-
Auguststraße
69
10117 Berlin
11. Mai bis 12. Juli 2020
Schenken und Beschenktwerden: Die Ausstellung des taiwanischen Künstlers Lee Mingwei im Gropius Bau setzt sich mit der Kultur und den Ritualen der Gabe und des Schenkens auseinander.
mehr

© Andrea Rossetti
Übersicht der in Berlin stattfindenden Ausstellungen in Berliner Museen und Galerien.
mehr

© Mathias Völzke
Termin noch nicht bekannt
Die Berlin Biennale ist das Forum für zeitgenössische Kunst in Berlin.
mehr
Quelle: KW Institute for Contemporary Art/Berlin.de
|
Aktualisierung: 26. August 2020