Monet. Orte
06. Mai bis 19. Juli 2020
Ab Februar 2020 können Besucher Werke des französischen Impressionisten Claude Monet im Museum Barberini bewundern.
Mit dem Ziel, die Verbreitung des Coronavirus zu hemmen, gelten umfangreiche Beschränkungen. Museen, Galerien weitere und Kultureinrichtungen dürfen bis zum Ablauf des 14. Februar 2021 nicht öffnen. Weitere Informationen »
Die Ausstellung zeigt die künstlerische Vielfalt Monets auf. Von seiner ersten Komposition aus dem Jahr 1858 hin zu seinen späten Werken aus Giverny können Besucher die Entwicklung des impressionistischen Malers und die subtile Herausarbeitung eines eigenen Stils verfolgen. Ein Teil der ausgestellten 110 Gemälde befindet sich in Privatbesitz und ist der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich. Die Monet-Retrospektive entsteht aus der Zusammenarbeit des Museum Barberini mit dem Denver Art Museum.
Claude Monet als Ikone des Impressionismus
Die impressionistischen Gemälde Claude Monets sind durch seine experimentelle Erforschung von Farbe und Licht geprägt. Während seine ersten Werke - etwa das von Manet inspirierte «Frühstück im Grünen» noch dem Realismus zuzuordnen sind, wandte sich Monets späterer Stil zunehmend dem Impressionismus zu. Teil seiner künstlerischen Philosophie war das Schaffen im Freien. So entstanden seine Arbeiten zum großen Teil unter freiem Himmel und direkt vor dem Motiv.
Über den Künstler Claude Monet
Claude Monet wurde 1840 in Paris als Oscar-Claude Monet geboren. Mit 15 erlangte er, noch als Schüler, für seine Karikaturen von Mitschülern und Lehrern, einen gewissen Bekanntheitsgrad. Ende der 1960er Jahre wandte sich Monet von der realistischen Malerei dem Impressionismus zu - unter anderem von Gustave Caillebotte und Auguste Renoir inspiriert. Sein Garten in seinem Mietshaus in Giverny diente als Motiv zahlreicher Gemälde.

© dpa
Das Potsdamer Museum Barberini geht in seiner neuen Ausstellung Orten nach, die den französischen Maler Claude Monet (1840-1926) inspirierten.
mehr
Auf einen Blick
Was: Monet. Orte
Wann: 06. Mai bis 19. Juli
Wo:Museum BarberiniÖffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Sonntag von 10 Uhr bis 19 Uhr, jeden ersten Donnerstag im Monat von 10 Uhr bis 21 Uhr, Dienstag geschlossen
Eintritt: 14 Euro, ermäßigt 10 Euro (Eintritt bis 18 Jahre frei)
-
Adresse
-
Humboldtstraße
5-6
14467 Potsdam

© Drobot Dean - stock.adobe.com
Mit der unverkennbaren und leicht einprägsamen Berlin-Mail zeigst Du auf unaufdringliche Weise Deine Zugehörigkeit zum schillernden und weltoffenen Berlin.
mehr

© Andrea Rossetti
Übersicht der in Berlin stattfindenden Ausstellungen in Berliner Museen und Galerien.
mehr

© dpa
Der kleine Museumsführer für das Land Brandenburg gibt Einblicke in die wichtigsten Ausstellungshäuser unseres großen Nachbarn.
mehr
Quelle: Museums Barberini/Berlin.de
|
Aktualisierung: 26. August 2020