Eine Besucherin fotografiert das Kunstwerk "Vertigo`s Doll" von Willem de Rooij. Das Objekt gehört zur Ausstellung "And Berlin will always need you", die vom 22.03. bis zum 16.06.2019 im Martin-Gropius-Bau zu sehen ist.
Chiharu Shiota, Künstlerin, arbeitet im Foyer des Gropius-Baus an einer riesigen Installation für die Ausstellung «And Berlin Will Always Need You»
«Kunst, Handwerk und Konzept Made in Berlin»: Im Fokus der ersten Ausstellung 2019 im Gropius-Bau steht die zeitgenössische künstlerische Szene der Hauptstadt.
Der Berliner Gropius Bau lädt in der Ausstellung "And Berlin Will Always Need You" dazu ein, die Bedeutung manueller Arbeitsprozesse und das Konzept von Handwerk in der zeitgenössischen Kunstszene Berlins zu erkunden.
mehr
Handwerk, Dekor und Artefakte
Die Künstlerinnen und Künstler wurden eingeladen bestehende und neue Installationen und Arbeiten zu zeigen, die sich mit Handwerk, Dekor, Materialität und Artefakten auseinandersetzen. Die Werke geben sowohl Einblicke in handwerkliche und künstlerische Techniken innerhalb gegenwärtiger Produktionskreisläufe als auch in das Konstrukt der Institution eines Ausstellungshauses mit seinen Displays, Deutungshoheiten und Machtstrukturen.
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler
Gezeigt werden unter anderem Werke von Haris Epaminonda, Nevin Aladağ (siehe Foto), Leonor Antunes, Antje Majewski, Alice Creischer und Andreas Siekmann, Mariechen Danz, Olaf Holzapfel, Dorothy Iannone und Olivier Guesselé-Garai, Willem de Rooij, Theo Eshetu und Chiharu Shiota. Kuratiert wird die Ausstellung «Kunst, Handwerk und Konzept Made in Berlin» von Natasha Ginwala, Julienne Lorz und Stephanie Rosenthal.
Auf einen Blick
Was: And Berlin will always need you Wann: 22. März bis 16. Juni 2019 Wo:Martin-Gropius-Bau Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag von 10 Uhr bis 19 Uhr, Dienstag geschlossen Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro (Eintritt frei bis 16 Jahre)