Neue Sachlichkeit und Magischer Realismus: Zum einhundertjährigen Jubiläum einer faszinierenden Epoche zeigt eine Ausstellung wichtige Kunstwerke der «wilden 20er».
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in Berlin umfangreiche Beschränkungen sowie Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 14. Februar 2021 nicht stattfinden. Museen, Galerien und weitere Kultureinrichtungen dürfen bis zum genannten Zeitpunkt nicht öffnen. Weitere Informationen »
Wie diese zwei prägenden Kunstströmungen der 1920er das künstlerische Schaffen späterer Generationen bis in die Gegenwart beeinflusst haben, möchte die Ausstellung im Kunstforum der Berliner Volksbank verdeutlichen. Wiederkehrendes Motiv der Stilrichtungen Neue Sachlichkeit und Magischer Realismus war das schillernde, sündige Nachtleben der großen Städte.
Die Ausstellung «Die wilden 20er – Nach(t)leben» einer Epoche zeigt Werke von Gudrun Brüne, Albrecht Gehse, Hubertus Giebe, Otto Gleichmann, Clemens Gröszer, Hartmut Neumann, Roland Nicolaus, Wolfgang Peuker, Bernhard Schultze, Volker Stelzmann, Christian Thoelke und Britta von Willert. Ergänzt werden die Kunstwerke durch Schwarz Weiß-Fotografien im Stil der 20er Jahre von Modeschöpfer, Designer und Fotograf Karl Lagerfeld.
Auf einen Blick
Ausstellung
Die wilden 20er – Nach(t)leben einer Epoche: Werke aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank
Mit der unverkennbaren und leicht einprägsamen Berlin-Mail zeigst Du auf unaufdringliche Weise Deine Zugehörigkeit zum schillernden und weltoffenen Berlin.
mehr