© dpa
Elsenbrücke am Wochenende wegen Wartungsarbeiten gesperrt
Autofahrer müssen sich am Wochenende zwischen Friedrichshain und Treptow auf Einschränkungen einstellen. Die BVG, Radfahrer und Fußgänger können die Elsenbrücke weiter passieren. mehr
© dpa
Ab Ende April werden drei Berliner Straßenabschnitte zu sogenannten Sommerstraßen umgestaltet.
Wie die Senatsverwaltung für Umwelt am Montag mitteilte, werden unterschiedliche Formen der Sommerstraße getestet. Die Standorte befinden sich in Schöneberg, Mitte und Charlottenburg. Mit Stadtmobiliar und Pflanzenbehältern sollen die Sommerstraßen zu Verweilorten werden.
Im Steinmetzkiez entsteht im nördlichen Abschnitt der Steinmetzstraße ein 30 Meter lange autofreier Bereich, der temporär begrünt wird. Eröffnet wird die Schöneberger Sommerstraße am 29. April mit einem kleinen Straßenfest mit Livemusik.
In der belebten Ackerstraße in Mitte wird der Autoverkehr auf einem rund 50 Meter langen Abschnitt auf Höhe des Spielplatzes Bergstraße auf eine eingeengte Fahrbahn gelenkt. So soll die von Galerien und Cafés geprägte Straße zum entspannten Flanieren einladen.
Nördlich der Schillerstraße wird die Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße um 75 Meter verlängert. Auch nach Abschluss des Sommerstraßen-Projekts im Herbst wird der Abschnitt dauerhafter Teil der Fußgängerzone bleiben.