Arbeitsstipendien Literatur
Zielgruppe / Ziele der Förderung
Die Stipendien sind für die künstlerische Entwicklung von professionell arbeitenden Autorinnen und Autoren bestimmt. Gefördert werden zeitlich begrenzte Arbeitsvorhaben oder die Fortführung bzw. Vollendung bestimmter Arbeiten. Kriterien für die Vergabe eines Stipendiums sind in erster Linie Qualität, Entwicklungsfähigkeit und Kontinuität.
Zweck der Stipendienvergabe ist es außerdem, die literarische Szene Berlins durch die Förderung innovativer Texte und deren Autorinnen und Autoren lebendig zu erhalten.
Voraussetzungen
- Die Antragsstellenden sind durch Veröffentlichungen ausgewiesen oder lassen in Arbeitsproben eine literarische Befähigung erkennen.
- Die Schriftstellerinnen und Schriftsteller leben und arbeiten in Berlin.
- Grundsätzlich ist eine Förderung ausgeschlossen, wenn die Autorin bzw. der Autor in der Förderungszeit von anderer Seite ein Stipendium erhält.
- Die Anträge müssen in deutscher Sprache ausgefüllt und eingereicht werden.
Umfang der Förderung
Die Stipendien sind mit 24.000 € dotiert und werden in zwölf monatlichen Teilbeträgen à 2.000 € ausgezahlt. Die Stipendien beginnen im Januar.
Das Stipendium umfasst zudem die Teilnahme an einer öffentlichen Präsentation aller Ausgezeichneten im Herbst des Stipendienjahres.
Zeitraum der Ausschreibung
Die Arbeitsstipendien werden in der Regel jeweils im September eines Jahres für das darauffolgende Jahr ausgeschrieben.
Antragsstellung
Beachten Sie bei der Antragstellung unbedingt die weiteren Hinweise im aktuellen Informationsblatt.
Informationsblatt Arbeitsstipendium Literatur 2018
PDF-Dokument (34.0 kB) - Stand: August 2017
Bitte reichen Sie den Antrag – sowie alle Anlagen – elektronisch ein.