Empfang von De-Mail
De-Mail ist ein Kommunikationsmittel, mit welchem Nachrichten versandt werden können. Anders als bei einer normalen E-Mail gibt es verschiedene Versandoptionen, der Absender kann sicher identifiziert werden und die Kommunikation innerhalb der De-Mail-Infrastruktur ist verschlüsselt. De-Mail-Nachrichten werden verwaltungsrechtlich als Schriftformersatz anerkannt. Über den zentralen Dienst „De-Mail“ sollen Bürger, Wirtschaft und Verwaltung kostengünstig, zuverlässig und vertraulich elektronisch kommunizieren können. Die sichere Kommunikation basiert auf entsprechend gesicherten Kommunikationskanälen. Mit De-Mail sind verschiedene Versandarten möglich, die auch unabhängig voneinander genutzt werden können. Gemäß § 4, Absatz 2 E-Government-Gesetz Berlin sind die Behörden verpflichtet, ab 10.06.2017 einen De-Mail-Zugang bereitzustellen.
Weiterführende Informationen zu De-Mail erhalten Sie auf diesen Seiten:
Für die folgenden E-Mail-Adressen wird der Zugang für eine Kommunikation per De-Mail erklärt und eröffnet:
-
Amt/SE/OE
De-Mail-Adresse
-
Jugendamt
-
Rechtsamt
-
Amt für Umwelt- und Naturschutz
-
Amt für regionalisierte Ordnungsaufgaben
-
Bezirkswahlamt
-
Bürgeramt
-
Bürgerdienste – Staatsangehörigkeiten
-
Bürgerdienste – Standesamt
-
Bürgerdienste – Wohnungsamt
-
Finanzservice
-
Facility Management
-
Gesundheitsamt
-
Personalservice
-
Stadtentwicklungsamt
-
Fachbereich Vermessung