Mit dem Ziel, die Verbreitung des Coronavirus zu hemmen, gelten in Berlin umfangreiche Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 31. Januar 2021 nicht stattfinden. Weitere Informationen »
Im Oktober 1922 eröffnete Theodor Tagger am Steinplatz in Charlottenburg das Renaissance-Theater. Das erste Stück das hier lief war Lessings «Miß Sara Sampson». Bis 1927 leitete Tagger das Theater, welches vor allem durch provokante Stücke junger Autoren wie Brecht oder Arnolt Bronnens auffiel. Seit der Spielzeit 1995/1996 war Horst-H. Filohn der Intendant des Renaissance-Theaters, bis 2020/21 Guntbert Warns die Leitung des Theaters übernahm.
Kritische Auseinandersetzung mit der Gegenwart
Seit Mitte der 90er Jahre widmet sich das Spielplankonzept des Renaissance-Theaters der internationalen Gegenwartsdramatik. Das Programm des Hauses setzt sich kritisch mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen auseinander. Zudem werden regelmäßig Lesungen und andere literarische Veranstaltungen im Bruckner-Foyer initiiert.
Das Renaissance-Theater steht unter Denkmalschutz
Das Renaissance-Theater, 1926 durch den Theater-Architekten Oskar Kaufmann von Grund auf saniert, ist das einzige, vollständig erhaltene Art-déco-Theater Europas und steht unter Denkmalschutz. Auffällig ist auch die dreieckige, langgezogene Form des Hauses. Platz finden hier bis zu 545 Gäste.
Renaissance-Theater: Aktuelle Veranstaltungen und Tickets