Aktuelle Sprache: Deutsch

Suche

Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten und Tickets für fast alle Veranstaltungen in Berlin. Bei vielen Vorstellungen können Sie sich Ihren Platz im Saalplan aussuchen.

Suchbegriff sowie Kategorie- und Zeitraumbeschränkung
Sortieren nach:

100+ Veranstaltungen

Dauerausstellung im DDR Museum

Die interaktive Dauerausstellung lädt ihre Besucher dazu ein, den Alltag in der DDR kennenzulernen und in die Geschichte des ehemaligen sozialistischen Staates einzutauchen. mehrzu: Dauerausstellung im DDR Museum

Körperwelten Berlin

Die Ausstellung Körperwelten im Menschen Museum in Berlin widmet sich dem Thema "Facetten des Lebens". mehrzu: Körperwelten Berlin

Nächster Termin:
KÖRPERWELTEN Flex-Ticket Berlin
Termin:
bis 31.12.2025 (2 weitere Termine)
Ort:
Menschen Museum Berlin (Körperwelten im Fernsehturm Alexanderplatz)
Adresse:
Panoramastraße 1A, 10178 Berlin-Mitte
Preis:
ab 14,00 €

Spätantike und Byzantinische Kunst

Das Museum für Byzantinische Kunst besitzt eine erstrangige, in Deutschland unvergleichbare Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände. mehrzu: Spätantike und Byzantinische Kunst

Antike Welten. Griechen, Etrusker und Römer

Antike Welten in vollkommen neuer Darstellung sind im Alten Museum zu erleben: Nach den Etruskern und Römern, die seit Juli 2010 im Obergeschoss Tausende Besucher begeistert haben, präsentiert die Antikensammlung im Hauptgeschoss ihre weltberühmte Sammlung... mehrzu: Antike Welten. Griechen, Etrusker und Römer

Vor- und Frühgeschichte

Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums. mehrzu: Vor- und Frühgeschichte

Fotogaga: Max Ernst und die Fotografie

Max Ernst hat er immer wieder mit künstlerischen Konventionen gebrochen und mit neuen Techniken experimentiert. Ein Fotograf war er jedoch nicht. Die Sonderausstellung begibt sich erstmals auf die Suche nach Berührungspunkten zwischen seinem Werk und... mehrzu: Fotogaga: Max Ernst und die Fotografie

Münzen und Medaillen

Das Münzkabinett ist mit 500.000 Objekten eine der größten numismatischen Sammlungen. Die Sammlung verdankt ihre Weltgeltung dem Reichtum und der Geschlossenheit der Münzserien vom Beginn der Münzprägung im 7. Jahrhundert v. Chr. in Kleinasien bis zu... mehrzu: Münzen und Medaillen

Flechtwerke

Flechten ist ein weltweit praktiziertes Handwerk, das bisher von keiner Maschine beherrscht wird. In der interaktiven Ausstellung verbinden sich Erfahrungen, Wissen, Innovation und Geschichten rund um das Thema Flechten. mehrzu: Flechtwerke

Termin:
Sonntag, 16. Juni 2024, 12:00 Uhr
Ort:
Museum Europäischer Kulturen
Adresse:
Arnimallee 25, 14195 Berlin-Zehlendorf

Skulptur und Malerei 13.-18. Jahrhundert

Die Skulpturensammlung besitzt Bildwerke vom frühen Mittelalter bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert aus den deutschsprachigen Ländern, Frankreich, den Niederlanden, Italien und Spanien. mehrzu: Skulptur und Malerei 13.-18. Jahrhundert

Der zweite Blick: Frauen

„Frauen“ ist der zweite Teil der Reihe „Der zweite Blick“ und entstand in Kooperation mit dem Frauentreff Olga, einer Anlauf- und Beratungsstelle für drogenkonsumierende Frauen, Trans*frauen und Sexarbeiterinnen an der Kurfürstenstraße. mehrzu: Der zweite Blick: Frauen

Caspar David Friedrich und Umkreis: Maltechnik und Restaurierung

Zarte Nuancen, feinste Striche: Wie gelang Caspar David Friedrich dieser gleichmäßige Farbauftrag? Die Führung gibt Einblicke in seine Maltechnik sowie die seiner Zeitgenossen und Kopisten. mehrzu: Caspar David Friedrich und Umkreis: Maltechnik und Restaurierung

Termin:
Dienstag, 18. Juni 2024, 16:30 Uhr (2 weitere Termine)
Ort:
Alte Nationalgalerie
Adresse:
Bodestraße 1, 10178 Berlin-Mitte

Werke der Raumkunst aus Renaissance, Barock und Rokoko

Das im Mai 2004 nach einer Grundinstandsetzung wiedereröffnete Schloss Köpenick präsentiert Werke der Raumkunst aus Renaissance, Barock und Rokoko. mehrzu: Werke der Raumkunst aus Renaissance, Barock und Rokoko

Zurück! Steinzeit. Bronzezeit. Eisenzeit

Das Museum für Vor- und Frühgeschichte bietet in der oberen Etage einen Rundgang durch die ältesten Epochen der Menschheitsgeschichte. mehrzu: Zurück! Steinzeit. Bronzezeit. Eisenzeit

Die Krone von Kertsch

Völkerwanderungszeitlicher Goldschmuck vom Schwarzen Meer, silberne Gewandspangen und prächtige Gürtel aus Gräbern des frühen Mittelalters in Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland – Teile der Sammlung des Johannes von Diergardt werden nach über... mehrzu: Die Krone von Kertsch

Vom Selfie zum Kaiser: Selbstporträts

Inszeniert euch wie die römischen Kaiser! Arrangiert euch zu einem Freundschaftsbild! Entschlüsselt geheime Botschaften! mehrzu: Vom Selfie zum Kaiser: Selbstporträts

Termin:
Samstag, 10. August 2024, 14:00 Uhr
Ort:
Altes Museum
Adresse:
Am Lustgarten, 10178 Berlin-Mitte

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.