Suche
Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten und Tickets für fast alle Veranstaltungen in Berlin. Bei vielen Vorstellungen können Sie sich Ihren Platz im Saalplan aussuchen.
100+ Veranstaltungen
© Courtesy Artist, Kraupa-Tuskany Zeidler, White Cube / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin, Zdeněk Porcal – Studio Flusser
Mit einer monumentalen Installation, die um die Heimat, Utopien und den Alltag in unterschiedlichen politischen Systemen kreist, bespielt Klára Hosnedlová die historische Halle im Hamburger Bahnhof.
mehrzu: Klára Hosnedlová: Embrace
Nakayas Nebelskulpturen überschreiten die traditionellen Grenzen der Bildhauerei, indem sie vorübergehende und grenzenlose Transformationen erschaffen, die das Publikum einbeziehen und der Atmosphäre eine formbare Gestalt verleihen.
mehrzu: Fujiko Nakaya: Nebelskulptur im Skulpturengarten
© Helmut Newton Foundation
Das Polaroid-Verfahren hat die Fotografie revolutioniert. Wer diese Kamera jemals benutzt hat, wird den Geruch der Entwicklungsemulsion und die Faszination für das Sofortbild nicht vergessen.
mehrzu: Helmut Newton: Polaroids
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen
Anlässlich des 50. Todestages von Francisco Franco zeigt das MEK sieben künstlerische Positionen, die sich mit der Rolle des Massentourismus in Spanien während der Diktatur auseinandersetzen.
mehrzu: Vamos a la playa: Ferien unter Franco
© Cultural Association “The World of Lygia Clark” / Eduardo Clark, 1973
Die Ausstellung in der gläsernen Ausstellungshalle präsentiert mit rund 150 Kunstwerken Clarks gesamtes künstlerisches Schaffen, angefangen von geometrisch-abstrakten Gemälden über partizipativ angelegte Skulpturen bis hin zu performativen Werken.
mehrzu: Lygia Clark: Retrospektive
© Fotonachweis: bpk / Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jörg P. Anders © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
© Helmut Newton Foundation
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
© Toyin Ojih Odutola. Genehmigung der Künstlerin und der Jack Shainman Gallery, New York
© Foto: Rico Puhlmann Archive © Klaus Puhlmann, Berlin
„Spielarten der Liebe“, der erste in Kooperation mit dem Schwulen Museum entwickelte Teil der Reihe, ermöglicht einen zweiten Blick auf Sammlungswerke, die sich mit der Vielfalt sexueller Identitäten, ihrer Wahrnehmung, Bewertung und künstlerischer Verarbeitung...
mehrzu: Der zweite Blick: Spielarten der Liebe
© SMB / bpk / Jürgen Liepe
In bislang nie gezeigtem Ausmaß von über 2 500 Exponaten präsentiert sich das Ägyptische Museum und Papyrussammlung im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern.
mehrzu: Altes Ägypten
Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe.
Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.