Aktuelle Sprache: Deutsch

Suche

Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten und Tickets für fast alle Veranstaltungen in Berlin. Bei vielen Vorstellungen können Sie sich Ihren Platz im Saalplan aussuchen.

Suchbegriff sowie Kategorie- und Zeitraumbeschränkung
Sortieren nach:

100+ Veranstaltungen

Klára Hosnedlová: Embrace

Mit einer monumentalen Installation, die um die Heimat, Utopien und den Alltag in unterschiedlichen politischen Systemen kreist, bespielt Klára Hosnedlová die historische Halle im Hamburger Bahnhof. mehrzu: Klára Hosnedlová: Embrace

Fujiko Nakaya: Nebelskulptur im Skulpturengarten

Nakayas Nebelskulpturen überschreiten die traditionellen Grenzen der Bildhauerei, indem sie vorübergehende und grenzenlose Transformationen erschaffen, die das Publikum einbeziehen und der Atmosphäre eine formbare Gestalt verleihen. mehrzu: Fujiko Nakaya: Nebelskulptur im Skulpturengarten

Helmut Newton: Polaroids

Das Polaroid-Verfahren hat die Fotografie revolutioniert. Wer diese Kamera jemals benutzt hat, wird den Geruch der Entwicklungsemulsion und die Faszination für das Sofortbild nicht vergessen. mehrzu: Helmut Newton: Polaroids

Yoko Ono: Music of the mind

Die Ausstellung "Music of the mind" im Berliner Gropiusbau würdigt das wegweisende Schaffen der Künstlerin und Aktivistin Yoko Ono. mehrzu: Yoko Ono: Music of the mind

Vamos a la playa: Ferien unter Franco

Anlässlich des 50. Todestages von Francisco Franco zeigt das MEK sieben künstlerische Positionen, die sich mit der Rolle des Massentourismus in Spanien während der Diktatur auseinandersetzen. mehrzu: Vamos a la playa: Ferien unter Franco

Yoko Ono: Dream Together

Die Ausstellung versammelt Werke aus allen Phasen von Onos bahnbrechender künstlerischer Laufbahn. mehrzu: Yoko Ono: Dream Together

Lygia Clark: Retrospektive

Die Ausstellung in der gläsernen Ausstellungshalle präsentiert mit rund 150 Kunstwerken Clarks gesamtes künstlerisches Schaffen, angefangen von geometrisch-abstrakten Gemälden über partizipativ angelegte Skulpturen bis hin zu performativen Werken. mehrzu: Lygia Clark: Retrospektive

Strange! Surrealismen 1950–1990 aus den Sammlungen der Nationalgalerie

Unter dem Titel "Strange!" sind rund 60 Werke von 40 Künstler*innen aus Ost und West versammelt, in denen sich Anklänge an die Kunst des Surrealismus finden. mehrzu: Strange! Surrealismen 1950–1990 aus den Sammlungen der Nationalgalerie

Newton´s Riviera & Dialogues: Collection Fotografis x Helmut Newton

Die Helmut Newton Stiftung präsentiert zum Herbst 2025 die Doppelausstellung "Newton´s Riviera & Dialogues. Collection Fotografis x Helmut Newton". mehrzu: Newton´s Riviera & Dialogues: Collection Fotografis x Helmut Newton

Joseph Beuys: Sammlungspräsentation

Der Hamburger Bahnhof in Berlin präsentiert in einer neuen Ausstellung den umfangreichen Bestand an Werken des Künstlers Joseph Beuys in der Kleihueshalle. mehrzu: Joseph Beuys: Sammlungspräsentation

Toyin Ojih Odutola: U22 – Adijatu Straße

Der Hamburger Bahnhof zeigt figurative Zeichnungen von Toyin Ojih Odutola, die Einblicke in das Zusammenspiel von Geschichte und Repräsentation geben. mehrzu: Toyin Ojih Odutola: U22 – Adijatu Straße

Rico Puhlmann: Fashion Photography 50s–90s

Rico Puhlmann zählte international zu den renommiertesten Modefotograf*innen; er prägte das Modebild seiner Zeit. mehrzu: Rico Puhlmann: Fashion Photography 50s–90s

Dinosaurier! Zeitalter der Riesenechsen

Ab dem 23. August ist T.rex Tristan zurück. Und er hat noch Freunde mitgebracht. Gemeinsam sind sie in der neuen Sonderausstellung „Dinosaurier!“ erstmals in Berlin zu sehen. mehrzu: Dinosaurier! Zeitalter der Riesenechsen

Der zweite Blick: Spielarten der Liebe

„Spielarten der Liebe“, der erste in Kooperation mit dem Schwulen Museum entwickelte Teil der Reihe, ermöglicht einen zweiten Blick auf Sammlungswerke, die sich mit der Vielfalt sexueller Identitäten, ihrer Wahrnehmung, Bewertung und künstlerischer Verarbeitung... mehrzu: Der zweite Blick: Spielarten der Liebe

Altes Ägypten

In bislang nie gezeigtem Ausmaß von über 2 500 Exponaten präsentiert sich das Ägyptische Museum und Papyrussammlung im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern. mehrzu: Altes Ägypten

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.